UKW- und Webradionachrichten. 31.12.2019 - 12 Uhr

19. 12. 31

+ Sydney: Lage in Australien verschlimmert sich weiter
+ Berlin: Merkel appelliert an die Bürger
+ Köln: Streiks bei Germanwings fortgesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
In Australien verschlimmert sich die Lage zum Jahreswechsel immer weiter. Die Buschbrände nehmen immer dramatischere Ausmaße an. Ein Dutzend Menschen kam bislang ums Leben. Jüngst wurden die Leichen eines Vaters und seines Sohns gefunden, die versucht hatten, ihr Haus vor dem Flammen zu schützen. Mehrere Menschen werden immer noch vermisst. Tausende Einwohner und Touristen sind vor den Bränden auf der Flucht. Sie suchen am Meer Schutz vor den Flammen. Die Brände wüten in Australien bereits seit Oktober. Die Lage sah aber bislang noch nicht so schlimm aus, wie jetzt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache an die Bürger appelliert, den Wandel zu gestalten und einmal mehr damit zu überraschen, was man könne. Sie machte jenen Mut denen wegen großer Veränderungen bange werde. Das muss nicht sein. Deutschland müsse seine Stärken nutzen und auf das Verbindende setzen, so die Kanzlerin. Sie wies unter anderem auch auf die Herausforderungen des digitalen Fortschritts für das Leben aller Menschen hin. Sie betonte aber auch die Notwendigkeit, den Klimawandel aufzuhalten.

# # #

Köln - mikeXmedia -
Bei Germanwings haben die Flugbegleiter am Morgen ihre Streiks fortgesetzt. Erneut kommt es bei der Airline zum Ausfall Dutzender Flüge. Besonders betroffen ist heute der Flughafen Köln/Bonn. Die Streiks sollen noch bis Neujahr fortgeführt werden, so die Kabinengewerkschaft ufo. Sie hatte zum Wochenbeginn zu den Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Insgesamt fallen während der dreitägigen Streiks rund 200 Flüge bei Germanwings aus. Gestreikt wird, weil die Regelungen zur Teilzeit für die Kabinenbeschäftigten laut ufo unerfüllt sind.