+ Perth: Feuer zerstören Häuser und Land
+ Berlin: Bundeswehr fliegt zur Hilfe nach Portugal
+ Wiesbaden: So wenige Passagiere wie nie
+ Frankfurt/Main: KfW-Kredite waren sehr gefragt
+ Weitere Meldungen des Tages
Perth - mikeXmedia -
Bei einem außer Kontrolle geratenen Waldbrand in Westaustralien sind erneut über 7000 Hektar Land zerstört worden. Das haben die Behörden mitgeteilt. 30 Häuser wurden zudem ein Raub der Flammen. Rund 300 Feuerwehrleute waren ausgerückt, um die Brände zu löschen. Die Arbeiten wurden durch immer wieder anfachende Winde erschwert. Zuletzt hatte es im vergangenen Jahr in Australien ausgedehnte Wald- und Buschbrände gegeben, denen große Teile der Tier- und Pflanzenwelt zum Opfer gefallen waren. Mehr als 30 Menschen starben. Auf dem Kontinent herrscht derzeit Sommer mit Temperaturen von bis zu 40 Grad.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Bundeswehr unterstützt das in der Corona-Pandemie schwer getroffene Portugal. Dazu sollen heute zwei Flugzeuge nach Lissabon fliegen. An Bord befinden sich 26 Männer und Frauen eines Hilfsteams, in der anderen Maschine das Material. Die Flugzeuge starten vom Fliegerhorst in Wunstorf in Niedersachsen. Unter den Soldaten befinden sich auch acht Ärzte, wie von der Bundeswehr mitgeteilt wurde.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind so wenige Passagiere geflogen, wie noch nie zuvor seit der Wiedervereinigung. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Demnach hatten die 24 größten Deutschen Verkehrsflughäfen nur noch knapp 58 Millionen Passagiere gezählt. Das waren Dreiviertel weniger als im Jahr zuvor. Ursache war die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Das Corona-Krisenjahr hat die abgerufenen Kredite bei der staatlichen Förderbank KfW deutlich ansteigen lassen. Das Fördervolumen war 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 75 Prozent auf einen neuen Höchstwert von über 135 Milliarden Euro gestiegen. Wie der Vorstandschef mitteilte, war man noch nie zuvor als Förderbank auf diese Weise gefordert.