UKW- und Webradionachrichten. 25.10.2014 - 18 Uhr

14. 10. 25

 + Kobane: Peschmerger machen wieder an Boden wett
 + Tunis: Vorbereitungen zu Parlamentswahlen laufen
 + Seattle: Ermittlungen nach Amoklauf dauern an
 + Berlin: Vattenfall-Klage kostet Steuerzahler 9 Mio. Euro
 + Erfurt: Thüringens SPD hat neuen Vorsitzenden
 + Werne: 2 Tote nach Verkehrsunfall
 + Berlin: Katastrophen-Großübung bei Berlin

Kobane - mikeXmedia -
Im Kampf um die syrische Stadt Kobane in der Nähe der türkischen Grenze, haben die Peschmerger wieder an Boden wettmachen können. Aus einigen Teilen der Stadt konnten die Millizen des Islamischen Staates zurückgedrängt werden. Das haben die Kampftruppen mitgeteilt. Dank der Luftunterstützung der internationalen Kooperation konnten strategisch wichtige Punkte zurückerobert werden. Hunderte Peschmerger sind unterdessen über die Türkei unterwegs nach Kobane, um die eigenen Kampftruppen vor Ort zu unterstützen. Die Regierung in Ankara hat der Mission zugestimmt.

# # #

Tunis - mikeXmedia -
In Tunesien haben unter massiven Sicherheitsvorkehrungen die Vorbereitungen auf die Parlamentswahlen begonnen. In der Hauptstadt Tunis sind die Kontrollen verstärkt worden. Auf den Straßen sind mit Gewehren bewaffnete Sicherheitskräfte unterwegs. Die Wahlen sollen von rund 70.000 Polizisten und Soldaten abgesichert werden. Am Freitag war es noch zu Zwischenfällen mit mutmaßlichen Dschihadisten gekommen, bei denen sechs Menschen getötet wurden. In Tunesien finden die zweiten Parlamentswahlen seit dem Umsturz im „arabischen Frühling“ statt. Mehr als 5 Millionen Menschen sind zu den Wahlurnen gerufen.

# # #

Seattle - mikeXmedia -
Nach dem Amoklauf eines 14-jährigen an einer Schule in den USA, liegen die Hintergründe und das Motiv für die Tat weiter im Dunkeln. Bisher konnte nur die Identität des Amokläufers festgestellt werden. Dabei hatte sich herausgestellt, dass der Jugendliche vorher nicht auffällig und in seinem Umfeld beliebt war. Der 14-jährige hatte eine Mitschülerin erschossen und vier weitere Personen schwer verletzt. Bevor er von der Polizei festgenommen werden konnte, nahm er sich selber das Leben. Die Diskussion um die Waffenpolitik der USA dürfte mit dem Zwischenfall nun wieder erneut angeheizt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach derzeitiger Schätzung werden die deutschen Steuerzahler nach der Atomausstieg-Klage des Energiekonzerns Vattenfall rund 9 Millionen Euro berappen müssen. Davon geht die Bundesregierung in einer Antwort auf eine entsprechende Anfrage der Grünen-Fraktion aus. Wegen der Stilllegung der schleswig-holsteinischen Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel hat der Energieversorger Vattenfall auf insgesamt 4,7 Milliarden Euro Schadenersatz geklagt.

# # #

Erfurt - mikeXmedia -
Die Thüringer SPD hat einen neuen Vorsitzenden. Beim Parteitag in Erfurt wurde der Oberbürgermeister der Stadt, Andreas Bausewein, mit 182 von 203 gültigen Stimmen gewählt. Der 41-jährige leitet damit einen Wechsel an der Parteispitze ein. Der Führungswechsel ist eine Konsequenz aus den Landtagswahlen, nach denen sich die SPD in Thüringen neu aufgestellt hatte. Mit der Wahl wurde der Weg für die erste rot-rot-grünen Koalition in einem Bundesland freigemacht. Bausewein löst den derzeitigen Bildungsminister Christoph Matschie ab, der nach 15 Jahren an der SPD-Spitze nicht mehr antrat.

# # #

Werne - mikeXmedia -
Ein schwerer Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen hat zwei Menschenleben gefordert. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt. Den Angaben der Polizei zufolge war ein 20-jähriger in der Nacht zum Samstag, mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten und frontal in ein Taxi gerast. Der Unfallverursacher und seine 18-jährige Beifahrerin erlagen noch am Unglücksort ihren schweren Verletzungen. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der Nähe von Berlin haben 130 Einsatzkräfte aus vier Bundesländern die Versorgung von Verletzten und die Koordination von Helfern im Katastrophenfall geübt. Der der Übung ging es für die Teilnehmer aus Berlin, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Hessen darum, nach einer angenommenen Explosion in einer Düngemittelfabrik, die „Verletzten“ zu versorgen. Es handelte sich um die erste Übung der Medizinischen Task Force des Bundes. Diese Spezialeinheit für den Zivil- und Katastrophenschutz wird derzeit schrittweise aufgebaut.