UKW- und Webradionachrichten. 02.11.2014 - 12 Uhr

14. 11. 02

 + Ottawa: Kanada verhängt Einreiseverbote aus Ebola-Ländern
 + Berlin: Steinmeier appelliert an Russland und die Ukraine
 + Frankfurt/Main: Bahn sorgt sich um Kundenabwanderung
 + BDA kritisiert Reformationstag 2017 als Feiertag
 + Düsseldorf: DIHK blickt zuversichtlich auf Arbeitsmarkt

Ottawa - mikeXmedia -
Kanada zieht mit Australien gleich. Die Grenzen für Einreisende aus Westafrika sind vorerst dicht gemacht worden. Für entsprechende Personen werden keine Visa mehr ausgestellt. Mit dieser Maßnahme wolle man die kanadischen Bürger schützen, so ein Regierungssprecher in Ottawa. In dem nordamerikanischen Land ist bisher noch kein Eboal-Fall bekannt. Vor Kanada hatte schon Australien seine Grenzen für Einreisende aus Westafrika dicht gemacht. Der Ebolakooridnator der Vereinten Nationen, Navarro, kritisierte einige Staaten für ihre Quarantäneregelungen inbesondere in Hinblick auf die Rückkehr von Ärzten oder Krankenschwestern.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Steinmeier hat die Ukraine und Russland erneut zu einer friedlichen Lösung des gemeinsamen Konfliktes aufgerufen. Moskau habe es in der Hand zu entscheiden, welche Bezeiehungen das Land mit dem Westen haben solle, so Steinmeier in einem Zeitungsinterview. Russland müsse seine Möglichkeiten nutzen, um bei der Umsetzung der Friedensvereinbarungen zu helfen. Hintergrund des Steinmeier-Appells ist die geplante Abstimmung prorussischer Separatisten in der Ostukraine. Die EU, die USA und auch die Vereinten Nationen betrachten die Abstimmungen in den Gebieten Donezk und Lugansk als illegal.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn sorgt sich um eine Abwanderung von Kunden wegen der anhaltenden Lokführerstreiks. Das hat eine Bahnsprecherin gegenüber einer Nachrichtenagentur eingeräumt. Demnach bestehen die Sorgen beim Personen- wie auch beim Güterverkehr. Vor allem für den Güterverkehr sei es schwierig, verlorene Kunden zurückzugewinnen, so die Bahnsprecherin weiter. Im Personenverkehr macht vor allem das Fernbusangebot derzeit der Bahn erhebliche Konkurrenz.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Arbeitgeberverband BDA hat die Pläne den Reformationstag 2017 zu einem bundesweit gesetzlichen Feiertag zu machen kritisiert. Ein zusätzlicher Feiertag würde die Betriebe mit Kosten belasten so ein Sprecher der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände in Berlin. Der Reformationstag bezieht sich auf das Jahr 1517. Damals hatte der Theologe Martin Luther am 31. Oktober 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen und damit die Reformation eingeleitet.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Positiv blickt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag auf den Stellenbedarf im kommenden Jahr. Trotz eingetrübter Konjunktur könnte Bedarf an bis zu 150.000 neue Stellen bestehen. Vor allem die Dienstleistungsbranche wurde dabei als größter Einzelbereich angeführt. 25.000 neue Jobs würden im Handel, Verkehr und Gastgewerbe geschaffen, so die DIHK-Prognose in einem Zeitungsinterview. In der Altenpflege besteht ebenfalls Bedarf, zahlreiche Stellen blieben jedoch bis September unbesetzt.