+ Genf: Atomverhandlungen mit dem Irak ziehen sich hin
+ Brüssel: EU-Gruppe wartet auf Reformdetails aus Athen
+ Bremen: Ermittlungen nach Großbrand in Bremer Industriehafen dauern an
+ München: hitchBot beendet Deutschlandreise
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Atomverhandlungen mit dem Iran ziehen sich weiter hin. Ein Durchbruch ist entgegen der weitläufigen Planungen immer noch nicht erzielt worden. Bisher waren die Gespräche zwar positiv verlaufen, verbindliche Handlungsrichtlinien wurden aber noch nicht vereinbart, so der iranische Vizeaußenminister zum Wochenbeginn. Der Westen will sicherstellen, dass der Iran im Rahmen seines Atomprogramms nicht an Waffen arbeitet. Die Regierung in Teheran beteuert, zivile und nicht militärische Zwecke mit dem Atomprogramm zu verfolgen. Die Verhandlungen werden heute auf Ministerebene weitergeführt.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
In Brüssel befasst sich die Eurogruppe heute mit den Reformvorschlägen aus Griechenland. Die Regierung in Athen hatte bereits gestern einen dreiseitigen Vorentwurf nach Brüssel geschickt. Heute im Laufe des Tages werden dann vollständige und umfassende Informationen aus Athen erwartet. Das Reformpapier ist die Grundlage für die Verlängerung des griechischen Hilfspakets über das Ende des Monats hinaus bis Ende Juni. Sollten die EU und Griechenland nicht übereinkommen, dann droht Athen in spätestens vier Wochen erneut die totale Staatspleite, warnen Finanzexperten.
# # #
Bremen - mikeXmedia -
Nach einem Großbrand im Bremer Industriehafen gehen heute die Aufräumarbeiten weiter. Die Gesamthöhe des Feuerschadens kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Auch die genaue Brandursache ist noch unklar. Im Industriehafen war eine 200 Meter lange und 50 Meter breite Lagerhalle in Brand geraten. Meldungen über Verletzte gab es keine.
# # #
München - mikeXmedia -
Der Tramper-Roboter hitchBot hat seine Reise durch Deutschland beendet. Von München aus war er vor über einer Woche zu seiner Sightseeing-Tour durch Deutschland gestartet und gestern an den Ausgangspunkt zurückgekehrt. Seine „Eltern“ und Erfinder hatten ihn dort wieder in Empfang genommen. Auf seiner Reise hatte hitchBot unter anderem auf Schloss Neuschwanstein, beim Kölner Rosenmontagszug und in Berlin Station gemacht. Ein Besuch im Bundestag blieb dem acht Kilo schweren Roboter jedoch aufgrund der Einlasskontrollen verwehrt. Die Deutschlandreise des digitalen Trampers war in sozialen Netzwerken und von den Medien begleitet worden.