UKW- und Webradionachrichten. 23.02.2015 - 6 Uhr

15. 02. 23

 + Athen: Reformvorschläge Griechenlands gehen heute an die EU
 + Dhaka: 40 Tote nach Fährunglück
 + Berlin: Gröhe kritisiert Impfgegner scharf
 + Essen: Zahl der Stellenstreichungen bei Karstadt um die Hälfte reduziert
 + Berlin: Details zu den erwarteten PKW-Maut-Einnahmen bekanntgegeben

Athen - mikeXmedia - 18.2
In den griechischen Schuldenstreit kommt Bewegung. Bereits einen Tag früher als erwartet, hat die Regierung in Athen der EU erste Informationen zum neuen Reformpaket übersendet. Es handelt sich bei den Unterlagen jedoch um ein Drei-Seiten-Dokument, die endgültige Reformliste soll in Kürze an die Eurogruppe übermittelt werden.

# # #

Dhaka - mikeXmedia -
Bei einem Fährunglück in Bangladesch sind am Wochenende rund 40 Personen ums Leben gekommen. Dutzende weitere Menschen werden immer noch vermisst. An Bord des Schiffes hatten sich rund 140 Personen befunden. Die Fähre war mit einem Frachtschiff zusammengestoßen und gesunken. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, muss noch ermittelt werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesgesundheitsminister Gröhe hat die Gegner von Impfaktionen scharf kritisiert. Die irrationale Angstmacherei sei verantwortungslos, so der Minister in einem Zeitungsinterview. Wer seinem Kind den Impfschutz verweigere, gefährde nicht nur sein eigenes, sondern auch andere Kinder. Die Diskussion um Impfschutz ist nicht nur wegen der aktuellen Grippewelle, sondern auch wegen eines starken Ausbruchs an Masern in Berlin hochgekocht. Seit Oktober wurden in der Hauptstadt über 500 Fälle gemeldet. Das sind in nur einem Bundesland mehr Infektionen, als im vergangenen Jahr in der gesamten Bundesrepublik.

# # #

Essen - mikeXmedia -
Bei Karstadt sollen weitaus weniger Stellen gestrichen werden, als bisher geplant. Das hat der Betriebsrat des Unternehmens nach entsprechenden Verhandlungen mit der Konzernführung mitgeteilt. Statt der Massenentlassung gibt es nun Altersteilzeit- und Vorruhestandsregelungen. Die Zahl der Stellenstreichungen konnte damit von rund 2700 auf 1400 Jobs reduziert werden. Konkrete Zahlen wurden von Karstadt noch nicht bestätigt, das Unternehmen sprach nach den Verhandlungen aber von einem „Durchbruch“ beim Sanierungsprogramm.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der SPD-Forderung nach mehr Transparenz zur Einnahmenkalkulation bei der PKW-Maut sind nun Details bekanntgeworden. Verkehrsminister Dobrindt legt seinen Berechnungen pro Jahr rund 8 Millionen ausländische Fahrer mit einer Durchschnittsmaut von etwas mehr als 70 Euro zugrunde. Auf die 10-Tages-Maut entfallen laut Prognose rund 15 Millionen Fahrer. Abzüglich eines Sicherheitsabschlages kommt Dobrindt damit auf erwartete jährliche Einnahmen aus der PKW-Maut in Höhe von rund 700 Millionen Euro.