UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2015 - 12 Uhr

15. 02. 24

 + Brüssel: Griechische Reformen Papiere in Brüssel eingegangen
 + Donezk: Auf und Ab im Konflikt geht weiter
 + Duisburg: Erneut Rockerclub verboten
 + Berlin: Debatte um Impfpflicht hält an
 + Böblingen: Durchbruch bei Metall- und Elektro-Tarifverhandlungen

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission in Brüssel hat den Erhalt des griechischen Reformpapiers bestätigt. Die Unterlagen wurden am frühen Dienstagmorgen nach Brüssel übermittelt. Dort wird man sich jetzt mit den Inhalten der Unterlagen beschäftigten. In einer Telefonkonferenz wollen die Eurogruppen-Finanzminister darüber entscheiden, ob das Hilfsprogramm für Griechenland verlängert wird. Bis zuletzt hatten sich Ministerpräsident Tsipras und seine Partei geweigert, die harten Sparauflagen der der internationalen Geldgeber weiterhin zu akzeptieren.

# # #

Donezk - mikeXmedia -
Das Auf und Ab im Ukraine-Konflikt geht weiter. Im Kriegsgebiet haben die Separatisten eigenen Angaben zufolge, den Abzug schwerer Waffen fortgesetzt. Gemäß des Friedensplans von Minsk werden die Waffen 50 Kilometer von der Frontlinie zurückgezogen. Ein Sprecher der ukrainischen Regierung hatte mitgeteilt, auf einen Abzug derzeit verzichten zu wollen. Begründet wurde dies mit den immer noch andauernden Kämpfen in einigen Regionen.

# # #

Duisburg - mikeXmedia -
Erneut ist ein Rockerclub verboten worden. Mit einem Großaufgebot setzte die Polizei das Verbot des Satudarah MC durch. Dabei wurden bundesweit zahlreiche Vereinsheime und Wohnungen durchsucht. Schwerpunkt der von Innenminister de Maizière angeordneten Aktion, waren vor allem die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen und Bremen.  Bei Mitgliedern des Rockerclubs, waren zuletzt bei Durchsuchungen immer wieder Waffen von der Polizei gefunden worden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Debatte um die Wiedereinführung der Impfpflicht in Deutschland ist nach dem Todesfall in Berlin erneut angeheizt worden. Wie gestern bekannt wurde, ist bereits am vergangenen Mittwoch ein Kleinkind an den Masern gestorben. Die Bundeshauptstadt hat seit Oktober über 600 Masern-Fälle gemeldet. Grünen-Politikerin Dörner findet, dass ein Zwang zur Impfung zu weit gehe. Linkenpolitiker Weinberg sagte in einem Zeitungsinterview, dass das Selbstbestimmungsrecht der Eltern weiter gelten müsse. Eine Impfpflicht ist unterdessen für Bundesgesundheitsminister Gröhe kein Tabuthema, stehe zur Zeit aber nicht an, so der Minister. Gröhe setzt eher auf die gemeinsame Kraftanstrengung von Ärzten, Kitas, Schulen und allen anderen Verantwortlichen, insbesondere in Hinblick auf das Thema Prävention und Aufklärung.

# # #

Böblingen - mikeXmedia -
Durchbruch bei den Tarifverhandlungen in der Metall-und Elektroindustrie:  Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung konnten sich auf einen gemeinsamen Fahrplan einigen.  Ab dem 1. April erhalten die 3,7 Millionen Beschäftigten 3,4 Prozent mehr Geld sowie eine Einmalzahlung von 150 Euro.  Verbesserungen gibt es außerdem bei der Weiterbildungs- und Altersteilzeit.  Davon profitieren vor allem die unteren Lohngruppen.