UKW- und Webradionachrichten. 16.04.2015 - 6 Uhr

15. 04. 16

 + Rom: Flüchtlingsstrom nach Europa reisst nicht ab
 + Wiesbaden: Verbraucherpreise haben sich weiter erhöht
 + Berlin: Streit um PKW-Maut geht weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Beim Flüchtlingsstrom von Nordafrika nach Europa ist noch kein Ende in Sicht. Immer noch versuchen Hunderte bis Tausende Menschen seit Beginn des Jahres, sich in Europa in Sicherheit zu bringen. In ihren Heimatländern werden sie verfolgt oder versuchen vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zu fliehen. Zuletzt waren vor der libyischen Küsten vermutlich 400 Menschen im Mittelmeer ertrunken. Zum Wochenbeginn waren von den italienischen Behörden 144 Flüchtlinge von einem gekenterten Boot gerettet worden. Die bislang schlimmste Flüchtlingskatastrophe hatte sich im Oktober 2013 auf dem Mittelmeer ereignet. Damals kamen über 360 Menschen vor der italienischen Insel Lampedusa ums Leben.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im März haben sich die Verbraucherpreise in Deutschland weiter erhöht. Die Inflationsrate erhöhte sich dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden zufolge um 0,3 Prozent. Im Februar hatte die Rate noch bei 0,1 Prozent gelegen. Gegenläufig entwickelte sich der Trend bei den Preisrückgängen. Hier verlangsamten sich die Entwicklungen insbesondere bei der Haushaltsenergie und den Kraftstoffen. Nach 7,3 Prozent im Februar sanken die Preise im März nur um 5,7 Prozent. Die Lebenshaltungskosten stiegen im Vormonatsvergleich um 0,5 Prozent.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das sie kommt ist sicher, nur wann sie kommt offenbar immer noch nicht. Die Debatte um die PKW-Maut dauert weiter an.  Mehrere rot-grünen Bundesländer haben angekündigt, den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anzurufen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die vor der Verkehrsministerkonferenz durchgeführt worden ist. Für ihr Vorhaben ist jedoch noch die Unterstützung weiterer Bundesländer notwendig, die sich in der Frage bisher aber noch bedeckt halten. Die Umsetzung der PKW-Maut kann durch den Vermittlungsausschuss nicht verhindert, sondern nur verzögert werden. Gestritten wird immer noch um die Vereinbarkeit der Maut mit dem EU-Recht und ob in grenznahen Regionen eine Ausnahmeregelung gelten soll.