UKW- und Webradionachrichten. 28.04.2015 - 6 Uhr

15. 04. 28

 + Mossul: IS hat im Nordirak ersten eigenen Fernsehsender gestartet
 + Bonn: Jobs bei der Postbank bis 2017 sicher, zudem Gehaltserhöhungen
 + Berlin: Kritik an der Regierung in der jüngsten NSA-Affäre hält an
 + Weitere Meldungen des Tages

Mossul - mikeXmedia -
Ein eigener Fernsehsender für den Terror. Die Milizen des Islamischen Staates sind im Nordirak mit einem eigenen Programm auf Sendung gegangen. Es handelt sich um den ersten eigenen Fernsehkanal der Terrorgruppe. Ausgestrahlt werden vor allem Predigten und Berichte über Militäroperationen, so Menschen, die das Programm bereits gesehen haben. Über Lautsprecher hatten die Extremisten dazu aufgerufen, den neuen Sender einzuschalten.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Auch wenn die Trennung von der Postbank und der Sparkurs der Deutschen Bank bereits bekanntgegeben wurde, steht immer noch im Raum, wieviele Stellen davon betroffen sein könnten. Die rund 10.000 Tarifbeschäftigten bei der Postbank müssen jedoch vorerst nicht um ihre Jobs fürchten, wie ein aktueller Tarifabschluss ergeben hat. Demnach wurde den Angestellten ein Kündigungsschutz bis Ende Juni 2017 zugesichert. Bei den Gehältern in den Postbankfilialen gab es zudem eine Einigung zwischen der Bank und der Gewerkschaft verdi. Rückwirkend zum Monatsbeginn erhalten die Beschäftigten Gehaltserhöhungen, die in zwei Schritten zunächst 2,1 und im kommenden Jahr 2 Prozent betragen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der jüngsten NSA-Affäre sieht die Bundesregierung keine Notwendigkeit für personelle Konsequenzen. Das hat in Berlin eine Regierungssprecherin gegenüber den Medien mitgeteilt. Die Frage stelle sich nicht. Zunächst stehe die Aufklärung des Sachverhalts im Vordergrund, so die Sprecherin weiter. Die Opposition hatte schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung erhoben. Dabei war von Verschleierung und Lüge die Rede. Strittig ist vor allem, dass die Bundesregierung nach Bekanntwerden entsprechender NSA-Aktivitäten in Deutschland, offenbar keine geeigneten Mittel ergriffen oder den Sachverhalt aufgeklärt hatte.