UKW- und Webradionews. 30.05.2015 - Wochenrückblick

15. 05. 30

 + Berlin: Debatte um EU-Gedanken von Großbritannien
 + Brüssel: Deutschland tut zu wenig gegen Tabakkonsum
 + Hamburg: Erwerbsfähigenzahlen nehmen beständig ab
 + Der Wochenrückblick: 25.05.2015 - 29.05.2015

Berlin - mikeXmedia -
Ein möglicher Austritt Großbritanniens aus der EU führt in eine Sackgasse. Diese Ansicht vertritt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Kerber. Er bezeichnete nationale Alleingänge als falsch. Hintergrund ist die geplante Volksabstimmungen in Großbritannien über einen Austritt aus der EU. Laut Kerber würden dann rund 64 Millionen Briten im Schatten des europäischen Binnenmarktes mit seinen aktuellen 500 Millionen Verbrauchern stehen.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Der EU-Kommission zufolge tut Deutschland zu wenig gegen Tabakkonsum. Die Bundesrepublik wurde kritisiert, nicht den politischen Willen zu haben, um die Situation zu ändern. Ein EU-Gesundheitskommissar verwies vor diesem Hintergrund auf andere Mitgliedsstaaten und Statistiken. Während der Wert der Raucher in der EU zwischen 2012 und 2014 zurückgegangen sei, habe er in Deutschland hingegen zugenommen.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Bis zum Jahr 2030 wird die Altersgruppe der Erwerbsfähigen von aktuell 61 auf 54 Prozent schrumpfen. Davon geht eine Studie im Auftrag einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus. Deutschland hat im weltweiten Vergleich die niedrigste Geburtenrate. Dies könnte sich zu einem Standortproblem entwickeln, heißt es in der Studie weiter. Die Geburtenrate schlägt sich damit nachteilig auf den Wirtschaftsstandort Deutschland nieder.