UKW- und Webradionachrichten. 14.06.2015 - 6 Uhr

15. 06. 14

 + Washington: IWF sichert Ukraine erneut Hilfsgelder zu
 + Seoul: Weitere Mers-Erkrankungen in Südkorea
 + Düsseldorf: Weitere Details zu Germanwings-Pilot Andreas L.
 + Washington: Hackerangriff auf US-Bundesbehörden umfangreicher als vermutet
 + Bratislava: Euroländer diskutieren Griechenland-Notfallmaßnahmen

Washington - mikeXmedia -
Die finanziell angeschlagene Ukraine wird auch bei einem Scheitern der Gespräche mit privaten Geldgebern weiter unterstützt. Das hat der Internationale Währungsfonds mitgeteilt. Dort dringt man aber darauf, dass die Regierung in Kiew aber weitere Gespräche mit privaten Gläubigern fortsetzt. Wenn es dennoch zu keinem Kompromiss kommt, dann könnten vermutlich Hilfsgelder von rund 17,5 Milliarden US-Dollar an die Ukraine fließen. Die Organisation halte damit an ihren Aussagen fest, so IWF-Chefin Lagarde am Wochenende weiter.

# # #

Seoul - mikeXmedia -
Über das Wochenende ist in Südkorea die Zahl der an Mers-Erkrankten weiter gestiegen. Auch neue Todesopfer wurden gemeldet. Inzwischen sind zwölf Neuerkrankungen bekannt, die Zahl der Patienten liegt bei 138, 14 Menschen starben an der Atemwegserkrankung. Auch ein Krankenwagenfahrer, der Mers-Patienten transportiert hatte, hat sich infiziert. Der erste bestätigte Mers-Kranke war ein Mann, der von einer Nahostreise nach Südkorea zurückgekehrt war.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
Über den Germanwings-Piloten Andreas L. sind neue Details bekannt geworden. So soll der Mann vor dem tödlichen Flug in die französischen Alpen im Internet nach Medikamenten-Cocktails gesucht haben. Darunter auch Zyankali und Valium, vermutlich um sich alleine das Leben zu nehmen. Das hat ein Sprecher der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft nach entsprechenden Medienberichten bestätigt. Bisher war nur bekannt, dass sich der Copilot der Germanwings-Maschine Andreas L. über Möglichkeiten der Selbsttötung informiert hatte. Gut elf Wochen nach dem Absturz von Flug 4U 9525 sind am Wochenende die ersten Särge vom Unglücksort nach Deutschland überführt worden. In ihnen hatten sich die sterblichen Überreste von 40 Passagieren befunden, die an Bord der Unglücksmaschine waren. In Haltern am See wurden die 16 verunglückten Schüler und ihre beiden Lehrerinnen beigesetzt.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Neben der Bundesregierung in Deutschland ist auch ein Hacker-Angriff auf Personaldaten von US-Beamten erfolgt. Urheber waren den Ermittlungen zufolge vermutlich Täter aus China. Die Attacke war weitaus umfangreicher als bislang angenommen, heißt es dazu in einem US-Zeitungsbericht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit waren auch Systeme der US-Bundesverwaltung und geheime Informationen betroffen. Peking hatte die Vorwürfe, dass der Angriff vom eigenen Boden ausging, als grundlose Anschuldigungen zurückgewiesen.

# # #

Bratislava - mikeXmedia -
Athen steht Ende des Monats vor dem finanziellen Kollaps. Vor der drohenden Staatspleite Griechenlands haben die Euroländer inzwischen auch Notfallszenarien diskutiert. Gespräche dazu sind unter anderem auch beim Treffen der Finanzstaatssekretäre der Euroländer in Bratislava geführt worden. Dabei geht es auch um Kontrollen des Kapitalverkehrs, die jedoch nur von der griechischen Regierung selber angeordnet werden können. Mit entsprechenden Notfallmaßnahmen soll unter anderem der Abfluss von Geldern aus einem Land gebremst werden.