UKW- und Webradionachrichten. 21.09.2015 - 9 Uhr

15. 09. 21

 + Berlin: Nahles erwartet durch Flüchtlingszustrom steigende Arbeitslosigkeit
 + Berlin: Maas besorgt über Brandanschläge
 + Havanna: Papst will Kuba bei Annäherung an die USA unterstützen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Anders als einige Branchen in Deutschland, die Chancen im Flüchtlingsstrom für den Arbeitsmarkt sehen, befürchtet Bundesarbeitsministerin Nahles hingegen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Land. Ihrer Ansicht nach bedeute dies eine steigende Herausforderung für die Arbeitsagenturen. Asylbewerber dürfen laut gesetzlicher Vorgaben in den ersten drei Monaten überhaupt nicht arbeiten. Erst nach 15 Monaten erfolgt eine „Vorrangprüfung“. Wenn Bundesbürger oder ein EU-Bürger zur Verfügung steht, bekommt ein Asylbewerber keine Beschäftigungserlaubnis, so Nahles weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesjustizminister Maas ist bestürzt über die jüngsten Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte. Besorgt äußerte er sich im Internet über die Übergriffe. Jeder Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim sei ein Anschlag auf die Gesellschaft, so der Politiker. Am Wochenende wurden mehrere geplante Einrichtungen in Brand gesetzt. Verletzte gab es keine, weil die Flammen zum einen schnell gelöscht werden konnten und zum anderen die Flüchtlingsunterkünfte noch nicht bezugsfertig waren. Von den Tätern fehlt jede Spur. Die Ermittlungen dauern an.

# # #

Havanna - mikeXmedia -
Zum Auftakt seiner Kuba-Reise hat Papst Franziskus mehr religiöse Freiheit in dem kommunistischen Staat gefordert und zu einer weiteren Annäherung an die USA aufgerufen. Zugleich versprach Franziskus, dass die katholische Kirche das kubanische Volk auf seinem Weg begleiten werde. „In Freiheit und mit allen notwendigen Mitteln und Freiräumen“, so der Papst weiter. Lobende Worte fand er für die Annäherung zwischen Kuba und den USA. Es sei ein Vorbild der Versöhnung für die ganze Welt. Franziskus selbst hatte die beiden einstigen Erzfeinde durch Vermittlungen wieder an einen Tisch gebracht und für ein Ende der politischen und wirtschaftlichen Eiszeit zwischen beiden Staaten gesorgt.