+ Paris: Beratungen zur Flüchtlingskrise
+ New York: Auf VW kommen Strafzahlungen in Milliardenhöhe zu
+ Berlin: Großrazzia gegen mutmaßliche Islamisten
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
In Frankreich stellt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung den neuen Migrationsbericht vor. Darin enthalten sind unter anderem auch Analysen zu den jüngsten Wanderungsbewegungen und der Migrationspolitik in den Mitgliedsländern der OECD. Auch Deutschland wurde genauer unter die Lupe genommen. So wurden Informationen über Umfang und Zusammensetzung der Zuwanderung angekündigt. Unter anderem will die OECD zudem Empfehlungen für eine bessere Integration von Migranten geben. Mit dem Thema Flüchtlinge befassen sich auch die EU-Innenminister bei einem Sondertreffen. Dabei geht es um Kompromisse zur Verteilung von 120.000 Flüchtlingen. Ein fester Verteilungsschlüssel wurde bisher nicht vereinbart und wird vermutlich auch nicht umgesetzt. Erklärtes Ziel ist es, dass sich so viele EU-Länder wie möglich, an der Aktion beteiligen sollen. Vor allem Griechenland und Italien sollen entlastet werden. In beiden Ländern kommen die meisten Flüchtlinge auf dem Weg nach Westeuropa an.
# # #
New York - mikeXmedia -
Für Volkswagen in den USA rückt eine Verurteilung zu hohen Strafzahlungen immer näher. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass der Autobauer mit strafrechtlichen Konsequenzen im Skandal um gefälschte Abgaswerte rechnen muss. Das US-Justizministerium hat bereits mit Ermittlungen begonnen. Dabei geht es auch um den Vorwurf möglicher krimineller Machenschaften bei VW. Eine US-Umweltbehörde hatte dem Autobauer vorgeworfen, Schadstoffmessungen von Dieselfahrzeugen manipuliert zu haben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Großrazzia in Berlin. Dort ist die Polizei am Morgen gegen mutmaßliche Islamisten vorgegangen. Es geht um mehrere Personen, die unter Verdacht stehen, über Monate hinweg schwere staatsgefährdende Gewalttaten vorbereitet zu haben. Kopf der Gruppe soll ein 51-jähriger Marokkaner sein der andere angestiftet hat, sich in Syrien am Kampf gegen das Assad-Regime zu beteiligen. Im Rahmen der Razzia wurden mehrere Objekte und auch ein Moschee-Verein durchsucht. Es waren mehrere hundert Beamte im Einsatz.