+ Hasaka: Erneut zahlreiche Tote durch Selbstmordanschläge
+ Hannover: Durchsuchung im Zusammenhang mit abgesagtem Länderspiel
+ Berlin: SPD-Basis soll im Bedarfsfall über Ausweitung des Syrien-Einsatzes abstimmen
+ Wiesbaden: Inflation nur leicht gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Hasaka - mikeXmedia -
In Syrien sind bei erneuten Selbstmordanschlägen 22 Personen getötet worden, darunter ein Arzt und vier Zivilisten. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Bei den Anschlägen wurden Dutzende weiterer Menschen verletzt. In dem Gebiet kommt es immer wieder zu entsprechenden Taten, die von der Terrormiliz IS verübt werden. Bislang hat sich aber noch niemand zu den Anschlägen bekannt. Syrische Sicherheitskräfte machten aber die Extremisten des Islamischen Staates dafür verantwortlich.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Die Polizei hat im Zusammenhang mit dem abgesagten Fußball-Länderspiel in Hannover, die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht. Der Mann wurde der Polizei zufolge aber nicht festgenommen. Möglicherweise hatte der Verdächtige gemeinsam mit einem anderen Mann einen Anschlag auf das Spiel geplant. Die Begegnung Deutschland-Niederlande sollte Mitte November stattfinden und wurde kurz vor Anpfiff wegen einer konkreten Bedrohungslage abgesagt. Wie konkret die Planungen für einen möglichen Anschlag waren, teilten die Behörden jedoch nicht mit.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Beim SPD-Parteitag in Berlin hat Parteichef und Vizekanzler Gabriel angekündigt, die Mitglieder über den Syrien-Einsatz der Bundeswehr abstimmen zu lassen. Dabei verwies er auf eine mögliche Ausweitung des Mandates, bis hin zu Bodentruppen. Die SPD sollte dann zu ihrer Haltung befragt werden und entscheiden. Vor einer Woche war eine Beteiligung der Bundeswehr im Kampf gegen die Terrormilizen Islamischer Staat beschlossen worden. Gestern traf ein erstes Vorauskommando in der Türkei ein. Dort sollen auch mehrere Tornado-Kampfflugzeuge stationiert werden, die ab Januar Aufklärungsflüge für den Anti-Terror-Kampf durchführen. Ein Einsatz von Bodentruppen oder die direkte Beteiligung an Kampfhandlungen ist bislang nicht vorgesehen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Inflation in Deutschland hat im November leicht zugelegt. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Demnach lagen die Verbraucherpreise 0,4 Prozent über dem Wert des Vorjahres und um 0,1 Prozent höher als im Oktober. Hauptsächlicher Grund für die geringe Entwicklung der Inflation haben die immer noch niedrigen Energiepreise, die deutlich zur Dämpfung der Gesamtteuerung beitrugen.