UKW- und Webradionachrichten. 19.12.2015 - 18 Uhr

15. 12. 19

 + New York: Friedensplan für Syrien als unrealistisch eingeschätzt
 + Bern: Muslimischer Aktivist aus Deutschland in der Schweiz unter Verdacht
 + Lingen: Ermittlungen nach Brand in Asylbewerberunterkunft dauern an
 + New York: Dirigent Kurt Masur gestorben

New York - mikeXmedia -
Auch nach der Einigung des UN-Sicherheitsrates auf einen Friedensplan für Syiren ist kein schnelles Ende des Kriegs in Sicht. Davon gehen mehrere Vertreter des Sicherheitsrates aus. Auch ein Mitglied der Nationalen Syrischen Koalition denkt, dass die getroffenen Beschlüsse nicht realistisch und schwierig umzusetzen seien. Das Oppositionsbündnis im Kampf gegen den Terror in Syrien äußerte sich ähnlich. Kritik wurde vor allem daran geübt, dass keine verbindlichen Vereinbarungen zum Schicksal von Machthaber Assad enthalten seien. Die Opposition fordert, dass er mit dem Beginn einer Übergangsphase von seinen Ämtern zurücktritt.

# # #

Bern - mikeXmedia -
In der Schweiz muss sich ein muslimischer Aktivist aus Deutschland wegen Terror-Propaganda verantworten. Gegen den Mann wird ein Strafverfahren geführt, so die zuständige Bundesanwaltschaft in Bern. Unter anderem soll der Beschuldigte nach Syrien in umkämpfte Gebiete gereist sein. Zudem hatte er entsprechendes Videomaterial im Internet veröffentlicht. Von Aktivitäten der Al-Kaida hatte sich der Mann ebenfalls nicht distanziert, so die Schweizer Bundesanwaltschaft weiter.

# # #

Lingen - mikeXmedia -
Nach dem Feuer an einer Flüchtlingsunterkunft in Lingen dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Bislang ist noch unklar, wer für den Brand verantwortlich ist. Fest steht nur, dass das Feuer vorsätzlich entzündet wurde. Laut Polizei waren an einem Nebeneingang zu der Unterkunft Pappkartons angesteckt worden. Ein Angestellter hatte die Flammen bemerkt und das Feuer gelöscht. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

# # #

New York - mikeXmedia -
Der langjährige Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses und Dirigent Kurt Masur ist am Samstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das hat seine Sprecherin zum Wochenende mitgeteilt. In einer Stellungnahme wurde Masur von den New Yorker Philharmonikern gewürdigt. Dort hatte er in der Zeit von 1991 bis 2002 gewirkt. Von 1970 bis 1996 war Masur Dirigent im Leipziger Gewandhaus. 1989 hatte er mit zu den Unterzeichnern gehört, die sich für die Montagsdemonstrationen stark gemacht und die Staatsgewalt der DDR zum Dialog aufgefordert hatten. Im fortgeschrittenen Alter hatte Masur an Parkinson gelitten.