UKW- und Webradionachrichten. 21.02.2016 - 6 Uhr

16. 02. 20

 + Washington: Obama ruft Kurden und Türkei zur Zurückhaltung auf
 + Chemnitz: Polizei vereidigt Einsätze vor Asylunterkunft in Sachsen
 + Frankfurt/Main: Bargeldloses Zahlen mit Smartphone und -watch kaum beliebt
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Gewalt im Norden Syriens hat US-Präsident Obama kurdische Kämpfer und die Türkei zur Zurückhaltung aufgefordert. Die Einheiten der Kurden sollten nicht weiter versuchen, Teile nördlich von Aleppo zu erobern. Ankara forderte er auf, Angriffe in der Region zu unterlassen. Der US-Präsident hatte vom Weißen Haus aus, ein Telefonat mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan geführt. Trotz des Gespräches hatten türkische Einheiten die Angriffe auf die Kurden fortgesetzt, so die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

# # #

Chemnitz - mikeXmedia -
Die Polizei in Sachsen hat ihren Einsatz vor einer Flüchtlingsunterkunft in Clausnitz verteidigt. Vor der Einrichtung war es zu fremdenfeindlichen Protesten gekommen, bei dem auch „einfacher unmittelbarer Zwang“ gegen drei Flüchtlinge notwendig war, so der Polizeipräsident von Chemnitz, Reißmann, gegenüber der Presse. Die Flüchtlinge hätten aus dem Bus heraus provozierende Gesten gemacht. Danach sei es zu den zuvor kritisierten Eingriffen durch die Polizei gekommen. In Clausnitz hatten 100 aufgebrachte Demonstranten versucht, einen Bus mit ankommenden Asylbewerbern vor ihrer neuen Unterkunft zu blockieren. Anschließend kam es bei einem Polizeieinsatz vor der Einrichtung auch zu Handgreiflichkeiten zwischen Beamten und mehreren Asylbewerbern.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Das bargeldlose Bezahlen per Smartphone oder -watch ist bei den meisten Bundesbürgern unpopulär. Das geht aus einer aktuellen Umfrage einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hervor. Nur jeder Dritte nimmt diese Zahlungsmöglichkeit in Deutschland wahr. Neun von zehn Bürger befürchten, dass bei mobilen Bezahlverfahren Daten gehackt und missbraucht werden könnten. Jeder Vierte sagte, dass er grundsätzlich lieber mit Bargeld zahle und die auch künftig tun wolle. Aktuell wird in Deutschland über Barzahlungsobergrenzen diskutiert. Dabei sind 5000 Euro im Gespräch. Hintergrund ist der Versuch, zum Beispiel die Finanzierung von Terrorismus durch hohe Bargeldsummen deutlich schwerer zu machen.