+ London: Vorwürfe gegen früheren Premier Blair
+ Bagdad: Zahl der Todesopfer hat sich erhöht
+ Berlin: Polizei fahndet nach Räubern
+ Berlin: Bundestag gibt grünes Licht für Haushaltsplan
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Eine britische Untersuchungskommission hat Vorwürfe gegen den früheren Premierminister des Landes, Tony Blair erhoben. Dabei ging es um den Irakkrieg 2003. So habe Blair nicht alle Möglichkeiten einer friedlichen Lösung ausgeschöpft und sich auf fehlerhafte Geheimdienst-Informationen verlassen. Sieben Jahre lang hatte die Kommission geheime Dokumente ausgewertet und Beteiligte befragt. Unter anderem hätten die Informationen über angebliche Massenvernichtungswaffen des Irak in Frage gestellt werden müssen. Auch die Vorbereitung, Einsatzdurchführung und die Ausrüstung der Truppen wurde kritisiert.
# # #
Bagdad - mikeXmedia -
Nach dem verheerenden Anschlag in einem beliebten Einkaufsviertel in Bagdad hat sich die Zahl der Todesopfer erhöht. Bislang kamen mindestens 250 Menschen ums Leben. Aus den Trümmern wurden weitere Leichen geborgen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Weitere Überlebende erlagen inzwischen zudem ihren schweren Verletzungen. Am Wochenende waren mehrere Gebäude bei dem Anschlag zerstört worden. Anschließend brach noch ein Feuer aus. In einer Erklärung hatte sie die Terrormiliz Islamischer Staat zu dem Anschlag bekannt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Polizei in Berlin fahndet mit Hochdruck nach mehreren Personen, die im Stadtteil Charlottenburg einen Geldtransporter überfallen haben. Über die Höhe der Beute gibt es bislang noch keine Anhaltspunkte. Auch von den Tätern fehlt bisher noch jede Spur. Meldungen über Verletzte bei dem Überfall gab es keine.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat die Regierung grünes Licht für den Haushaltsentwurf von Finanzminister Schäuble für das kommende Jahr gegeben. Abgesegnet wurden auch die weiteren Finanzpläne bis 2020. Trotz zusätzlicher Ausgaben in der Flüchtlingskrise und bei Investitionen sollen keine neuen Schulden gemacht werden. Die SPD kritisiert die Entwürfe des Koalitionspartners und fordert auch hinsichtlich des Brexit zusätzliches Geld für mehr Wirtschaftswachstum und Jobs.