UKW- und Webradionachrichten. 23.07.2016 - 18 Uhr

16. 07. 23

 + Kabul: IS bekennt sich zu Anschlag in Kabul
 + Istanbul: Regierung geht noch schärfer vor
 + Berlin: Weitere Details zum Täter von München bekanntgegeben

Kabul - mikeXmedia -
Der Anschlag mit 61 Toten und mehr als 200 Verletzten in der afghanischen Hauptstadt Kabul geht auf das Konto des IS. Die Terrororganisation hat sich am Samstagnachmittag zu der Tat bekannt. Zwei Selbstmordattentäter hatten sich während einer Demonstration in die Luft gesprengt. Die beiden Männer hatten Sprengstoffgürtel umgeschnallt, wie die afghanischen Behörden mitteilten.

# # #

Istanbul - mikeXmedia -
Die Regierung in der Türkei geht nach dem Putschversuch immer härter gegen angebliche Verdächtige vor. Unter anderem war von Präsident Erdogan die Schließung von mehr als 2300 Einrichtungen in dem Land befohlen worden. Betroffen sind Schulen, gemeinnützige, gewerkschaftliche und medizinische Einrichtungen. Auch die Ausreisekontrollen wurden verschärft. Staatsbedienstete und Akademiker sollen auf diese Weise daran gehindert werden, dass Land zu verlassen. International lösten die jüngsten Entwicklungen in der Türkei erneut große Besorgnis aus. Auch die deutsche Regierung kritisierte das Vorgehen, mehrere Politiker forderten Konsequenzen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Behörden in München haben am Tag nach dem Amoklauf weitere Details zum Täter bekanntgegeben. So war der 18-jährige vor der Tat noch nicht bei der Polizei in Erscheinung getreten. Der Deutsch-Iraner war ein „unbeschriebenes Blatt“, so Innenminister de Maizere am Samstagnachmittag in Berlin. Deswegen habe es auch keine staatsschutzrelevanten Informationen zu dem Amokläufer gegeben. Auch die Nachrichtendienste hatten keine Erkenntnisse zu dem 18-jährigen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatte er als Einzeltäter gehandelt. Am Samstagnachmittag meldete sich auch Bundeskanzlerin Merkel zu Wort. Sie zeigte sich von der Tat in München geschockt. Zugleich lobte sie aber auch die Einsatzkräfte für ihre hochprofessionelle Arbeit. „Sie waren und sind im besten Sinne Helfer und Beschützer der Bürgerinnen und Bürger“, so Merkel in Berlin. Den Opfern und Hinterbliebenen der Bluttat sprach sie ihr Mitgefühl aus. Die Kanzlerin drückte ihre Fassungslosigkeit aus. Am Tatort in München legten am Nachmittag der bayerische Ministerpräsident Seehofer und Oberbürgermeister Reiter einen Kranz nieder. Auch der bayerische Innenminister Herrmann und Landtagspräsidentin Stamm nahmen an der kurzen Zeremonie teil. Unterdessen ist das Motiv für den Amoklauf weiterhin unklar. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.