+ Damaskus: Waffenruhe in Syrien vereinbart
+ Berlin: Gewerkschaft setzt auf Umsteuern in der Rentenpolitik
+ Wiesbaden: Haushalte mit leichtem Defizit
+ Berlin: Weitere Infos zu LKW-Todesfahrer bekanntgegeben
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um Mitternacht beginnt eine Waffenruhe in Syrien. Das haben das syrische Generalkommando und die Armee in dem Land mitgeteilt. Die Feuerpause soll zunächst landesweit gelten. Schon zuvor hatten sich Russland und die Türkei, auf eine entsprechende Waffenruhe verständigt. Von den Vereinbarungen ausgenommen sind jedoch Terrororganisationen wie der IS. # # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Gewerkschaften in Deutschland setzen sich weiterhin für ein radikales umsteuern in der Rentenpolitik ein. Zugleich warten sie vor steigender Altersarmut. Die Pläne von Sozialministerin Andrea Nahles, gegen einen Verfall des Rentenniveaus, wurden von den Gewerkschaften begrüßt. Die Arbeitgeber hingegen sind mit den Vorschlägen nicht einverstanden. Sie warnten vor einem Angriff auf Beitrags-und Steuerzahler. Nach den Plänen von Sozialministerin Nahles soll das Rentenniveau bis 2045 nicht unter 46 Prozent sinken.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die öffentlichen Haushalte in Deutschland haben in den ersten drei Quartalen 2016 ein leichtes Finanzierungsdefizit ausweisen müssen. Zuvor waren beständig Überschüsse erzielt worden. Die Ausgaben lagen minimal um 100 Millionen € höher als die Einnahmen. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Verantwortlich für den unterschied waren höre Sozialleistungen, sowie die Kosten für den laufenden Sachaufwand.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Staatsanwaltschaft in Berlin hat am Donnerstag weitere Informationen zu der LKW-Todesfahrt vom Breitscheidplatz mitgeteilt. Demnach wurde die Fahrt des LKW vermutlich durch das automatische Bremssystem des Aufliegers gestoppt. Zudem wurde ein möglicher Kontaktmann des mutmaßlichen LKW-Todesfahrers, Amri, in Berlin vorläufig festgenommen. Amri und der mutmaßliche Kontaktmann hatten per Telefon und SMS in Verbindung gestanden. Der jetzt festgenommene könnte im Zusammenhang mit der LKW-Todesfahrt von Berlin stehen. Die Ermittlungen der Behörden dauernd weiter an.