+ Damaskus: Neue Offensive gegen Rebellen
+ Berlin: Streit über Konsequenzen aus Berliner LKW-Anschlag
+ Sandringham: Queen nimmt an Gottesdienst teil
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In der Nähe von Damaskus hat die syrische Armee zum Wochenbeginn eine neue Offensive gestartet. Dabei geht es um wichtige Wasserquellen, die unter der Kontrolle von Rebellen stehen. Die Versorgungsstelle für die Zivilisten soll zurückerobert werden, wie es aus syrischen Militärkreisen hieß. Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge, soll es am Wochenende auch wieder zu vermehrten Luftangriffen in der Region gekommen sein. Seit über 14 Tagen schon ist die Wasserversorgung der Stadt Damaskus unterbrochen. Seit zehn Tagen herrscht eigentlich ein Waffenstillstand, südlich von Damaskus gewinnen die Kämpfe jedoch wieder an Stärke.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Innenminister de Maizere hat der SPD mangelnde Kooperationsbereitschaft bei der Aufarbeitung des LKW-Anschlags von Berlin vorgeworfen. Dabei geht es um Konsequenzen aus der Tat, über die sich die große Koalition uneins ist. Die SPD hält dem Innenminister vor, von eigenen Versäumnissen ablenken zu wollen. Auch Justizminister Maas meldet sich in dem Streit zu Wort. Er kündigte an, Vorschläge für eine erweiterte Gefährderhaft zu machen. Unter anderem sollen islamistische Gefährder ohne Asylanspruch künftig auch dann in Abschiebehaft genommen werden können, wenn sie nicht von den Herkunftsstaaten zurückgenommen werden. Bisher kann die Abschiebehaft nur dann angeordnet werden, wenn auch die Möglichkeit einer Ausweisung besteht.
# # #
Sandringham - mikeXmedia -
Die Anhänger der britischen Königin brauchen sich keine Sorgen mehr um ihren Gesundheitszustand zu machen. Queen Elizabeth II. hat am Sonntag an einem Gottesdienst in der Nähe ihres Landsitzes Sandringham teilgenommen. Damit zeigte sich die 90-jährige zum ersten mal seit gut zwei Wochen wieder in der Öffentlichkeit. Vor Weihnachten war die Königin krank geworden und hatte die Teilnahme an zwei traditionellen Gottesdiensten abgesagt - das erst mal seit gut 30 Jahren. In den vergangenen zwei Wochen war über den Gesundheitszustand der Monarchin spekuliert worden. Über das Internet wurden sogar Meldungen über den Tod der 90-jährigen verbreitet, die der Buckingham Palast jedoch zurückwies. Die Queen war an einer Erkältung erkrankt. Auch Prinz Phillip litt unter einem Infekt. Der 95-jährige hatte sich aber schneller als seine Frau erholt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Minus 30 Grad und Glätte haben in Deutschland am Sonntag zu Hunderten Glätteunfällen geführt. Obwohl die Wetterdienste zuvor Warnungen ausgegeben hatten, waren die Verkehrsteilnehmer offenbar trotz der Jahreszeit wieder von den Wetterverhältnissen überrascht. Allein in Nordrhein-Westfalen gab es 1500 und in Niedersachsen mehr als 600 Verkehrsunfälle. Wegen der Kälte blieben zudem Zoos in Hamburg, Krefeld und Duisburg geschlossen. Klempner und die Feuerwehr mussten ausrücken um geplatzte Wasserrohe zu reparieren. Die kältesten Tage sind nun überstanden. Die neue Woche wird milder und nicht mehr ganz so arktisch Kalt, wie das Wochenende. Dennoch mahnen Polizei und Automobilclubs an, auf den Straßen vorsichtig unterwegs zu sein und angemessen zu fahren.