+ Santiago de Chile: Dutzende Tote durch Waldbrände
+ Berlin: Schulz zuversichtlich zur Kanzlerkandidatur
+ Berlin: Merkel kritisiert Einreiseverbot von Trump
+ Berlin: Fernbusmarkt weiterhin umkämpft
+ Weitere Meldungen des Tages
Santiago de Chile - mikeXmedia -
Die schweren Waldbrände in Chile haben bis zum Wochenbeginn ein Dutzend Menschenleben gefordert. Bislang wurden über 1000 Häuser in dem betroffenen Gebiet zerstört. Nach Angaben der Behörden wird die Region von den schlimmsten Waldbränden seit der Geschichte des Landes heimgesucht. Mehr als 4000 Quadratkilometer Fläche stehen in Flammen Bei Temperaturen von über 35 Grad und heftigen Winden werden die Brände immer wieder neu angefacht. Derzeit deutet alles auf Brandstiftung als Ursache für die verheerenden Feuer hin.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der neue Mann in der SPD, Martin Schulz wird nicht nur als Kanzlerkandidat ins Rennen bei den Bundestagswahlen gehen, sondern auch die Spitze der Sozialdemokraten übernehmen. Am Wochenende wurde er offiziell als Kanzlerkandidat nominiert. Am 19. März soll er bei einem Sonderparteitag der SPD auch offiziell zum Parteichef gewählt werden. Er sagte am Wochenende, dass er mit dem Anspruch antrete, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden. Der 61-jährige war bisher als EU-Politiker in Brüssel tätig. Seinen Job dort hatte er für den Wechsel in die Bundespolitik an den Nagel gehangen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat das von der US-Regierung verhängte Einreiseverbot gegen Flüchtlinge und mehrheitlich muslimische Bürger als falsch kritisiert. Dies rechtfertige auch nicht der entschlossene Kampf gegen den Terrorismus, so die Regierungschefin. Es sei nicht richtig, Menschen einer bestimmten Herkunft oder eines bestimmten Glaubens unter Generalverdacht zu stellen, teilte der deutsche Regierungssprecher Seibert in Berlin weiter mit.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Konzentration auf dem hart umkämpften deutschen Fernbusmarkt zum Jahreswechsel nochmals zugenommen. Das geht in vielen Fällen zu Lasen der Verbindungsvielfalt, wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht. Demnach hält der größte Anbieter Flixbus inzwischen fast 90 Prozent des Marktes gemessen an den Fahrplan-Kilometern. Ein Grund für die immer weiter zunehmende Streckenstraffung der Anbieter ist der Ertragsdruck der Branche. Der Marktuntersuchung zufolge ist die Zahl der Linien innerhalb Deutschlands bis Anfang des Jahres um 23 Prozent gesunken.