+ Famanville: Keine nukleare Gefahr nach Explosion in AKW
+ Göttingen: Polizei vereitelte durch Festnahmen Terroranschlag
+ Essen: 17 Personen festgenommen
+ Wiesbaden: Deutliches Plus bei den Exporten
+ Weitere Meldungen des Tages
Famanville - mikeXmedia -
Nach der Explosion in einem französischen Atomkraftwerk haben die zuständigen Behörden Entwarnung gegeben. Es habe keine Gefahr für die Bevölkerung bestanden, hieß es von einer Sprecherin. Weitere Angaben zu dem Vorfall machte sie jedoch nicht. Einem Zeitungsbericht zufolge hatte sich die Explosion am Donnerstagvormittag außerhalb des nuklearen Teils des Atomkraftwerkes ereignet. Berichte über Verletzte gab es nicht.
# # #
Göttingen - mikeXmedia -
Die Polizei in Göttingen hat mit der Festnahme von zwei mutmaßlich Terrorverdächtigen offenbar einen kurz bevorstehenden Anschlag vereitelt. Die beiden Männer aus der radikal-islamistischen Szene waren in der Nacht festgenommen worden. Die Polizei hatte bei Durchsuchungen scharfe Waffen und Munition gefunden. Einem Sprecher zufolge hatte sich eine eindeutige Gefahrenlage ergeben. Genauere Details zum Umfang der möglichen Anschläge sowie eventueller Ziele machte die Polizei nicht.
# # #
Essen - mikeXmedia -
Bei Durchsuchungen in mehreren nordrhein-westfälischen Städten hat die Polizei 17 Verdächtige genauer unter die Lupe genommen. Die Männer sollen im Zusammenhang mit einem Brandanschlag auf ein türkisches Cafe in Essen stehen, der Ende vergangenen Jahres verübt wurde. Unter anderem waren Wohnungen in Köln, Dortmund, Bochum, Duisburg und Essen durchsucht worden. Die mutmaßlichen Täter hatten im November Brandflaschen durch die Fenster des Cafes geworfen. Die Hintergründe müssen noch ermittelt werden.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Trotz einer Schwäche im Welthandel haben die deutschen Exportunternehmen im vergangenen Jahr einen weiteren Rekord erzielt. Ds wurden Waren im Wert von über 1,2 Billionen Euro ins Ausland ausgefahren, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt hat. Das entspricht einem Plus von 1,2 Prozent. Zum Ende des Jahres hatten die Exporte kräftig angezogen. Mit über 6 Prozent wurde ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Auch die Einfuhren hatten sich auf rund 954 Milliarden Euro oder um 0,6 Prozent erhöht, wie die Statistiker weiter mitteilten.