UKW- und Webradionachrichten. 28.02.2017 - 6 Uhr

17. 02. 28

 + Rom: Gabriel im Gespräch mit Amtskollegen
 + Genf: Populismus und Extremismus nehmen zu
 + Nürnberg: Jobvermittler zuversichtlich

Rom - mikeXmedia -
Bei seinem Besuch in Österreich hat Außenminister Gabriel sich mit seinen Amtskollegen des Landes und von Italien getroffen. Die drei hatten hauptsächlich über die Zukunft der EU und die Flüchtlingskrise gesprochen. Bei dem Treffen ging es um Ideen, wie die EU zukunftssicher gemacht werden kann. Österreich verfolgt bereits seit längerem einen Anti-Willkommenskurs. Von Deutschland erwartet man sich möglichst wirksame politische Unterstützung.

# # #

Genf - mikeXmedia -
Immer öfter sehe man das Problem von Populismus und Extremismus, so der UN-Generalsekretär bei der Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf. Beides verstärke sich gegenseitig, durch Rassismus, Fremdenhass, Antisemitismus, antimuslimischen Hass und andere Formen der Intoleranz, so der UN-Generalsekretär weiter. Der Rat kann unabhängige Berichterstatter bestellen und sich von ihnen über die Menschenrechtslage in jedem Land der Welt berichten lassen.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Mit Zuversicht blicken Jobvermittler auf die weiteren Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Sie sehen weiterhin einen Aufschwung gegeben, der bis zum Sommer zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit führen wird. Das hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg mitgeteilt. Die Experten prognostizieren zudem, dass die Zahl der Jobs auf Quartalssicht weiter zunehmen werden. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibe hoch, da die Unternehmen weiter neue Arbeitsplätze schaffen.