UKW- und Webradionachrichten. 09.03.2017 - 6 Uhr

17. 03. 09

 + Brüssel: Die meisten Deutschen sehen EU-Reformbedarf
 + Berlin: Deutschland rückt mehr ins Visier des IS
 + Düsseldorf: Firmen müssen länger nach Mitarbeitern suchen
 + Weitere Meldungen es Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge sind viele Deutschen der Meinung, dass die Europäische Union nicht so weitermachen sollte, wie bisher. Über Wege zu einer Reform gibt es aber keine einheitliche Meinung. Mit sieben Prozent fanden sich für den Punkt „Weiter so wie bisher“ die wenigsten Unterstützer. Der Vorschlag einer umfassenden Erweiterung der Zusammenarbeit in allen Politikbereichen wurde in der Umfrage von den meisten Bürgern begrüßt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Wie Verfassungschef Maaßen mitgeteilt hat, ist Deutschland zuletzt verstärkt von der Terrormiliz Islamischer Staat in den Blick genommen worden. Das Potenzial gewaltbereiter Islamisten nehme hierzulande beständig zu, so der Behördenchef. Derzeit liegt die Zahl entsprechender Personen bei 1600. Damit habe sich die Bedrohungslage nicht verändert. Sie sei anhand von zahlreichen Hinweisen eher als höher einzustufen, wie es auch von Inlandsgeheimdiensten hieß. Seit 2013 hat sich die Zahl der unspezifischen Gefährdungshinweise verdreifacht, wie weiter mitgeteilt wurde.

# # #

Düsseldorf - mikeXmedia -
In Deutschland müssen viele Firmen immer länger nach geeigneten Mitarbeitern suchen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bleiben die Stellen inzwischen 95 Tage unbesetzt, bevor ein geeigneter Mitarbeiter gefunden ist. Das sind 10 Tage mehr als noch 2015, wie aus einer Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Von einem flächendeckenden Fachkräftemangel wird dabei nicht gesprochen, wohl aber von einem Mangel in einzelnen Berufsgruppen und Regionen.