UKW- und Webradionachrichten. 17.05.2017 - 9 Uhr

17. 05. 17

 + München: Unternehmen rechnen mit Negativauswirkungen des Brexit
 + Karlsruhe: IP-Adressen dürfen zur Cyberattacken-Abwehr in Einzelfällen gespeichert werden
 + Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
In Hinblick auf den Brexit erwarten viele deutsche Unternehmen, dass es die hiesige Wirtschaft künftig schwerer haben wird. Die Unternehmen fürchten Nachteile. Ein Großteil der Firmen rechnet mit sinkenden Investitionen in Großbritannien. Viele denken aber auch, dass die Investitionen in Deutschland zurückgehen, wie aus einer aktuellen Studie einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hervorgeht. Die Unternehmen sehen zudem ein gewisses Risiko in einem nachlassenden Handel auf beiden Seiten. Gut ein Fünftel ist der Studie zufolge der Meinung, dass sich auch das Verbraucherverhalten durch den Brexit eintrüben wird.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs zufolge, dürfen Internetseiten zur Abwehr und Aufklärung von Cyberattacken im Einzelfall IP-Adressen der Seitenbesucher speichern. Die Grundrechte der Nutzer dürfen dabei aber nicht außer Acht gelassen werden. Das Urteil wurde in einem Rechtsstreit getroffen, der von einem Piraten-Politiker bereits seit fast zehn Jahren gegen die Bundesrepublik geführt wird. Unklar ist aber weiterhin, ob sein Surfverhalten auf den Seiten des Bundes protokolliert werden darf.