+ Straßburg: Fessenheim für Wartung abgeschaltet
+ München: Gedenken an die Opfer vom OEZ-Amoklauf
+ Athen: Lage auf der Insel Kos entspannt sich
+ Berlin: Gabriel sichert Türken in Deutschland Wertschätzung zu
+ Berlin: SPD gegen rot-rot-grün nach der Bundestagswahl
Straßburg - mikeXmedia -
Das umstrittene elsässische Atomkraftwerk Fessenheim ist für einige Wochen still gelegt worden. Wie der Betreiber mitgeteilt hat, soll ein Teil der Brennstäbe ausgetauscht und die Anlage gewartet und kontrolliert werden. Das AKW Fessenheim liegt an der Grenze zu Deutschland ist uns bereits seit langem umstritten. In dem ältesten französischen Meiler sehen Umweltschützer ein großes Sicherheitsrisiko. Nach langem Hin und Her war die Schließung im April von der französischen Regierung angekündigt worden.
# # #
München - mikeXmedia -
In München ist gestern der Opfer des Amoklaufs vom Olympia Einkaufszentrum gedacht worden. Vor einem Jahr hatte der 18-jährige Täter zunächst neun Menschen erschossen und dann sich selbst getötet. Die meisten seiner Opfer waren Jugendliche mit Migrationshintergrund. Die Stadt München war durch den Amoklauf stundenlang in einen Schockzustand versetzt worden. „Der Amoklauf vor einem Jahr hat ganz Bayern ins Mark getroffen“, so Ministerpräsident Horst Seehofer bei der Gedenkfeier am Olympia-Einkaufszentrum.
# # #
Athen - mikeXmedia -
Nach dem starken Seebeben vor der griechischen Insel Kos gehen auch heute die Aufräum- und Hilfsmaßnahmen weiter. Die Lage hat sich am zweiten Tag nach dem Beben beruhigt. Bei dem Beben waren zwei Menschen getötet und rund 100 Personen verletzt worden. Auf Kos kam es zu massiven Schäden im Fährhafen, ein anderer Hafen wird nun als Notlösung genutzt. Wie der Zivilschutz mitteilte, sind die Beschädigungen an Gebäuden auf der Insel aber nicht so schwer, wie zunächst befürchtet wurde.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Gabriel hat den in Deutschland lebenden Türken die Wertschätzung des Landes versichert. „Die türkischstämmigen Menschen in Deutschland, gehören zu uns – ob mit oder ohne deutschen Pass“, schrieb der SPD-Politiker in einem offenen Brief, der auf deutsch und türkisch verbreitet wurde. Dies bleibe auch ungeachtet wachsender Spannungen mit der türkischen Regierung in Ankara klar. SPD-Kanzlerkandidat Schulz und CSU-Chef Seehofer machten sich dennoch für einen weiteren finanziellen Druck auf die Türkei stark. Der autoritäre Kurs der dortigen Regierung und die Inhaftierung von Menschenrechtlern, darunter auch einen Deutschen, hatte Außenminister Gabriel dazu bewogen, die Türkei-Politik Deutschlands neu auszurichten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In den eigenen Reihen der SPD wird der Ruf nach einer schärferen Absage an eine mögliche rot-rot-grüne Regierung nach der Bundestagswahl laut. Eine Koalition mit der Linken und den Grünen sei in ostdeutschen Ländern möglich, nicht aber auf Bundesebene, so der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Kahrs. Die Linke habe die SPD als Hauptgegner und stehe für keine seriöse Außen- und Wirtschaftspolitik, so Kahrs weiter.