UKW- und Webradioachrichten. 31.07.2017 - 6 Uhr

17. 07. 31

+ Teheran: Atomstreit hält weiter an
+ Konstanz: Kein Terrorhintergrund bei Schießerei
+ Munster: Ursachenforschung nach Tod von Soldat geht weiter
+ Hannover: Zum Teil weiterhin angespannte Hochwasserlage
+ Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia -
Zwischen den USA und dem Iran hält der Atomstreit weiter an. Das Land hat aber mitgeteilt, sich nicht von US-Präsident Trump provozieren zu lassen, bis man selber aus dem Wieder Atomabkommen aussteige. Diese Geschenk werde man Trump nicht machen, so der iranische Außenminister Sarif. Der Chefdiplomat des Landes gab zudem die Einschätzung ab, dass Trump den Atomdeal nicht einfach annullieren könnte. Die Vereinbarungen waren zuvor von China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland verifiziert worden.

# # #

Konstanz - mikeXmedia -
Wie die Ermittlungsbehörden in Konstanz mitgeteilt haben, kann bei der Schießerei vom Wochenende ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen werden. Es hatten sich keine Anhaltspunkte auf ein islamistisch motiviertes Verbrechen ergeben, so der baden-württembergische Innenstaatssekretär Jäger auf einer Pressekonferenz. Bei dem Täter hatte es sich um einen Iraker gehandelt, der bereits seit längerem in Konstanz lebte. Er hatte in einer Disco mehrere Schüsse abgegeben, dabei einen Mann tödlich und weitere Personen zum Teil schwer verletzt. Der 34-jährige Täter starb anschließend bei einer Schießerei mit der Polizei.

# # #

Munster - mikeXmedia -
Bei der Bundeswehr geht die Ursachenforschung nach dem überraschenden Tod eines Offiziersanwärters aus Munster weiter. Der Mann war vor rund drei Wochen bei einem Marsch von drei bis sechs Kilometern zusammengebrochen. Danach kam er ins Krankenhaus, wo er schließlich am Wochenende starb. Während des Marsches waren noch drei weitere Soldaten zusammengebrochen, die sich ebenfalls im Krankenhaus, inzwischen jedoch auf dem Wege der Besserung befinden.

# # #

Hannover - mikeXmedia -
In einigen Regionen dauert die Hochwassergefahr weiterhin an. Auch wenn sich das Wetter über das Wochenende deutlich gebessert hat, steigen immer noch viele Flusspegel. Im Heidekreis haben die Behörden an der Leine die Warnstufe 3 ausgerufen. Ähnlich sieht es auch an der Aller aus. In Celle wurde die Meldestufe 3 ebenfalls erreicht. Eine Entspannung der Lage wurde in der Region Hannover gemeldet. Dort wurde beim Hochwasser der Scheitelpunkt erreicht, wie der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz mitteilte. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche haben die Versicherer inzwischen eine erste Bilanz gezogen. Die Schäden gehen in die Millionen.