UKW- und Webradionachrichten. 03.03.2018 - 6 Uhr

18. 03. 03

+ Madrid: Puidgedemont verzichtet auf Regionalpräsidentschaft

+ Osnabrück: Tag des Artenschutzes
+ Berlin: Betreiber von Kohlekraftwerken erhalten Millionen-Beiträge 

+ München: Seehofer wird Innenminister 

+ Weitere Meldungen des Tages


Madrid - mikeXmedia - 
Bewegung in der Regierungsbildung in Katalonien. Der Vorsitzende der Separatisten, Puidgdemont hat jetzt mit seiner Erklärung zum Verzicht auf die Regionalpräsidentschaft den Weg für einen Alternativ-Kandidaten freigemacht. Um den Ermittlungen der spanischen Justiz zu entgehen ist Puigdemont seit Monaten in Belgien. Es wird unter anderem wegen Rebellion gegen ihn ermittelt. Die Zentralregierung und die Justiz wollen eine Kandidatur Puidgdemonts als Regionalpräsident Kataloniens verhindern.



# # # 



Osnabrück - mikeXmedia - 
Der Verlust der Artenvielfalt könnte zum Verlust der Lebensgrundlagen führen. Darauf macht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt anlässlich des heutigen Tages des Artenschutzes aufmerksam. „Artenschutz gelingt aber nur, wenn auch wertvolle Lebensräume geschützt werden“, so DBU-Generalsekretär Bonde. Die Flächen des Nationalen Naturerbes seien Inseln der biologischen Vielfalt. Von den deutschlandweit 156.000 Hektar Naturerbeflächen trägt das DBU Naturerbe, die Verantwortung für 70 Flächen mit 69.000 Hektar. Hier sollen sich einerseits Wälder langfristig unbeeinflusst vom Menschen zu wildem Wald entwickeln. Andererseits werden wertvolle waldfreie Flächen wie Heidelandschaften bewirtschaftet, zum Beispiel durch Schafbeweidung.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bisher wurden die deutschen Kohlekraftwerke in der sogenannten Sicherheitsreserve noch nie aktivert. Die Betreiber sollen trotzdem für die Jahre 2017 und 2018 voraussichtlich 234 Millionen erhalten. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Grünen-Anfrage hervor. Letztlich müssten für die Kosten die Stromkunden in Form der Netzentgelte aufkommen, heißt es. Das Kohlekraftwerk Buschhaus und zwei Blöcke des Werks Frimmersdorf in Grevenbroich sind bereits als Beitrag des Klimaschutzes vorläufig stillgelegt worden.

# # #

München - mikeXmedia - 
Der CSU-Vorsitzende Seehofer wechselt nun doch als Innenminister nach Berlin. Er hat nach Beratungen über den Zuschnitt des künftigen Innen- und Heimatministeriums zugestimmt. Fällt der Mitgliederentscheid der SPD zur neuen GroKo zustimmend aus, wechselt Seehofer definitiv ins Bundeskabinett, wie er in einem Zeitungsinterview mitteilte. Der CSU-Chef soll auch die Zuständigkeit für das Bauressort übernehmen, wie weiter mitgeteilt wurde.