UKW- und Webradionachrichten. 04.03.2018 - 6 Uhr

18. 03. 04

 + Osnabrück: Mehr Angriffe auf Moscheen und Muslime

 + Washington: Diskussion über Strafzölle
 + Toulouse: Airbus trifft sich mit europäischem Betriebsrat

 + Berlin: Verständnis für Tafel-Entscheidung
 + Schwerin: Warnung vor Import von Bienenvölkern



Osnabrück - mikeXmedia -

In Deutschland gab es in 2017 mindestens 950 Angriffe auf Moscheen oder Muslime. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. 33 Menschen sollen dabei verletzt worden sein. Auf Moscheen und weitere islamische Einrichtungen wurden im vergangenen Jahr etwa 60 Anschläge durch Schändungen und Schmierereien wie beispielsweise mit Schweineblut verübt, so die Behörden. Die Täter sollen in fast allen Fällen Rechtsextreme gewesen sein.

# # #

Washington - mikeXmedia -

Zu heftigen Diskussionen über den wirtschaftlichen Sinn hat die Ankündigung von US-Präsident Trump zu Strafzöllen auf Importe von Stahl aus dem Ausland geführt. Die Börsen hatten bereits am Freitag aus Angst vor weltweiten schweren Handelsauseinandersetzungen die Talfahrt fortgesetzt. Eventuelle Zölle könnten nach Ansicht von US-Wirtschaftsführern und Volkswirten zu einem Bumerang für Trump und sein "America-First"-Programm werden. Vergeltungsmaßnahmen wurden bereits von der EU sowie Kanada und Brasilien angekündigt.


# # #

Toulouse - mikeXmedia - 

In der kommenden Woche will sich Airbus mit dem europäischen Betriebsrat treffen. Das hat der Luftfahrtkonzern jetzt bestätigt. Zuvor hatte ein Magazin über Stellenstreichungen und Verlegungen von Stellen an andere Standorte berichtet. Durch die Kürzungen in der Produktion des Militärtransporters A400M und dem Airbus A380 seien 3600 Stellen unter anderem in Augsburg, Bremen sowie Sevilla in Spanien und Filton in Großbritannien gefährdet. Ebenfalls betroffen könnten die Werke in Stade und Hamburg sein.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
66 Prozent der Deutschen haben laut einer aktuellen Umfrage Verständnis für die Entscheidung der Essener Tafel. Diese hatte in der vergangenen Woche mitgeteilt neue Bezugskarten für Lebensmittel nicht mehr für Ausländer auszustellen. Nur 27 Prozent zeigten kein Verständnis für die Entscheidung, wie weiter aus der Umfrage hervorgeht. Der Schritt der Tafel in Essen wurde mit dem gestiegenen Anteil von Migranten auf etwa drei Viertel der Kunden begründet. Von den vielen fremdsprachigen Jungen Männern sollen sich alleinerziehende Mütter und ältere Nutzerinnen abgeschreckt gefühlt haben, hieß es in der vergangenen Woche.

# # #



Schwerin - mikeXmedia -
Vor dem Import von Bienenvölkern haben jetzt einige Imkerverbände in Deutschland gewarnt. Wie der Verband in Mecklenburg-Vorpommern erklärt könnte die Gefahr bestehen das Krankheiten eingeschleppt werden. Neueinsteiger und erfahrene Imker sollten auf einheimische Angebote beim Kauf von Bienenvölkern zurückgreifen, so der Appell der Verbände in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. An das kältere Klima in Deutschland seien Bienen aus anderen Ländern meist nicht angepasst. Außerdem könnten sie Parasiten oder Krankheiten mitbringen.