+ Kabul: Zahlreiche Tote nach Taliban-Angriff
+ Athen: Deutsche Journalisten wieder frei
+ San Fransisco: Tote bei Geiselnahme in US-Pflegeheim
+ Berlin: Mehrheit sieht Gerichte überlastet
+ Berlin: Schulz will Merkel bei Kanzlerwahl seine Stimme geben
Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Angriff aus dem Hinterhalt haben die radikalislamischen Taliban in Afghanistan rund 20 Sicherheitskräfte getötet. Bei dem Überfall waren auch Dutzende Taliban-Kämpfer ums Leben gekommen, wie ein Sprecher der zuständigen Polizei mitteilte. Die Nato leistete beim Widerstand gegen die Terroristen Unterstützung. Eine Bombe traf dabei ein Wohnhaus, es kam zum Tod einer Familie. Die Taliban bekannten sich im Internet zu dem Angriff auf die Sicherheitskräfte.
# # #
Athen - mikeXmedia -
Die beiden deutschen Journalisten, die in Griechenland festgenommen wurden, sind zwischenzeitlich wieder freigelassen worden. Das haben die zuständigen Behörden in dem Land mitgeteilt. Demnach waren die Journalisten zuvor versehentlich in eine militärische Sperrzone geraten. Sie wurden daraufhin an der Grenze zur Türkei festgenommen. Der Mann und die Frau hatten an einer Reportage über die Situation von Flüchtlingen im griechisch-türkischen Grenzgebiet gearbeitet.
# # #
San Francisco - mikeXmedia -
In einem Pflegeheim im US-Bundesstaat hat es eine Geiselnahme gegeben, die tödlich endete. Der Täter und drei seiner Geiseln überlebten den Vorfall nicht. Die Opfer wurden von der Polizei bei einer Durchsuchung des Heimes entdeckt. Bevor die Leichen gefunden wurden hatte es eine Schießerei mit der Polizei und dem Täter gegeben. Bei der Einrichtung hatte es sich um eines der größten Pflegeheime für Kriegsveteranen in den USA gehandelt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen bereits. Details hatte die Polizei bislang aber noch nicht bekanntgegeben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge sind 77 Prozent der Meinung, dass die Gerichte in Deutschland überlastet sind. Das ist das höchste Ergebnis seit der ersten Umfrage zum Thema vor 18 Jahren. Damals waren nur 60 Prozent dieser Ansicht. In Ostdeutschland hatten sogar 82 Prozent der Befragten angegeben, das die Gerichte überlastet sind. Die meisten Verfahren in Deutschland dauern zudem zu lange, wie 82 Prozent angaben. Vom Deutschen Richterbund wurde das Umfrageergebnis als Alarmsignal gewertet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bei der Kanzlerwahl wird der frühere Kanzlerkandidat und SPD-Chef Martin Schulz seine Stimme Angela Merkel geben. Das teilte er in einem Zeitungsinterview mit. „Ich werde für eine Regierung stimmen, an deren Zustandekommen ich maßgeblich beteiligt war“, wurde Schulz in dem Interview zitiert. Die Kanzlerwahl findet am Mittwoch im Bundestag statt.