UKW- und Webradionachrichten. 31.05.2018 - 16 Uhr

18. 05. 31

+ Flensburg: Neue Erkenntnisse nach Messerattacke
+ Berlin: Organisation fürs BAMF neu geregelt
+ Bonn: Störungen bei der Notrufnummer
+ Berlin: Tarifabschluss in der Baubranche
+ Weitere Meldungen des Tages

Flensburg - mikeXmedia -
Im Fall der tödlichen Messerattacke in einem Flensburger Zug hat die Polizei neue Erkenntnisse bekanntgegeben. Demnach handelt es sich bei dem erschossenen Messerstecher um einen Flüchtling aus Afrika. Er wohnte in NRW und soll eine befristete Aufenthaltserlaubnis gehabt haben. Der 24-jährige war gestern im Zug auf Passagiere und eine Polizistin losgegangen. Von der Beamtin wurde er schließlich erschossen. Details zu den Hintergründen des Vorfalls liegen noch nicht vor. Das Motiv des Täters ist unklar.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Personalkarussell im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Innenminister Seehofer hat die Organisation neu geregelt. Der bisherige Abteilungsleiter ist in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Das Amt ist rückwirkend zum 2. Mai neu besetzt. Die Veränderung habe aber nichts mit der aktuellen Affäre um Asylanträge zu tun, wie vom Innenministerium in Berlin mitgeteilt wurde. Die Umbesetzung habe mit einer organisatorischen und personellen Neuausrichtung zu tun, hieß es aus Berlin weiter.

# # #

Bonn - mikeXmedia -
Bei der Notruf-Nummer 112 kommt es zu Beeinträchtigungen. Betroffen sind laut Telekom aber nur Anrufer, die über das LTE-Netz einen Notruf absetzen. Sie hören zuerst eine Art Störgeräusch, ehe der Anruf von der jeweiligen Leitstelle angenommen wird. Die Erreichbarkeit über die 112 ist aber jederzeit sichergestellt, so der Telekommunikationsdienstleister weiter. Techniker arbeiten bereits an einer Lösung.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im Tarifstreit der Baubranche hat der frühere Bundesminister Wolfgang Clement eine Einigung herbeigeführt. Die rund 800.000 Bauarbeiter erhalten deutlich mehr Geld. Rückwirkend zum 1. Mai beträgt das Lohnplus im Westen 5,7 und im Osten 6,6 Prozent. Im Juni 2019 werden die Löhne und Gehälter nochmals angehoben. Hinzu kommen Einmalzahlungen von 1100 Euro. Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit von 26 Monaten.