UKW- und Webradionachrichten. 14.06.2018 - 12 Uhr

18. 06. 14

+ Seoul: USA arbeiten weiter an nordkoreanischer Denuklearisierung
+ Berlin: Merkel und Seehofer suchen weiter nach Ausweg in der Flüchtlingsfrage
+ Moskau: WM-Anstoß um 17 Uhr
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Bei Gesprächen in Südkorea hat US-Außenminister Pompeo bekräftigt, dass man weiter an der Denuklearisierung Nordkoreas festhalte. Die USA verstehen darunter die vollständige atomare Abrüstung. Bevor dieses Ziel nicht erreicht sei, würde es auch keine Lockerung der Sanktionen gegen das Land geben, so Pompeo gegenüber seinen südkroeanischen und japanischen Amtskollegen. Dabei habe der nordkoreanische Machthaber Kim offenbar verstanden, dass die nukleare Abrüstung in einem „schnellen“ Prozess erfolgen müsse.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer suchen im Asylstreit weiter nach einer Lösung. Bei Beratungen am Abend konnten die beiden noch keinen Durchbruch erzielen. Heute wollen sich beide nochmals bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin zusammensetzen. Asylbewerber, die bereits in anderen Ländern registriert sind, sollen an den deutschen Grenzen zurückgewiesen werden. Dieser Vorschlag kam von Seehofer und dem bayerischen Ministerpräsidenten Söder. Von mehreren Ländern mit Unions-Ministerpräsidenten erhielten die beiden Rückendeckung. Damit gibt es einen Konfrontationskurs gegen Merkels Flüchtlingspolitik.

# # #

Moskau - mikeXmedia -
Am Nachmittag um 17 Uhr beginnt in Moskau die 21. Fußball-Weltmeisterschaft. Das Eröffnungsspiel tragen der Gastgeber und Saudi-Arabien aus. Präsident Putin wird vor Ort sein, andere westliche Spitzenpolitiker wollen der Eröffnung jedoch demonstrativ fernbleiben. Sie protestieren damit unter anderem gegen die schlechte Lage der Menschenrechte in Russland. Von Kritikern werden außerdem die überhöhten Kosten der WM in Russland angeprangert.