+ Berlin: Flughafendebakel wird untersucht
+ Berlin: Asylstreit lässt Umfragewerte purzeln
+ Der Wochenrückblick: 25.06.2018 - 29.06.2018
Berlin - mikeXmedia -
Das BER-Flughafendebakel in Berlin wird erneut vom dortigen Parlament unter die Lupe genommen. Mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD wurde vom Abgeordnetenhaus ein neuer Untersuchungsausschuss eingesetzt. Es sei die logische Konsequenz aus dem Augen-zu-und-durch-Prinzip, dass Senat und Flughafengesellschaft verfolgt hatten, hieß es. Der neue Hauptstadtflughafen BER hätte schon 2011 eröffnen sollen. Der Start musste wegen Fehlplanungen, Baumängeln und Technikproblemen immer wieder verschoben werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Asylstreit haben alle Regierungsparteien Einbußen zu verzeichnen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 32 Prozent. Die SPD erreicht nur noch 18 Prozent. Zugewinne hätten dagegen die AfD mit 14 Prozent, die FDP mit 9 Prozent und die Grünen mit 14 Prozent. Die Linke bliebe unverändert bei 10 Prozent und die anderen Parteien erreichten zusammen erneut 3 Prozent. Neben einer großen Koalition hätte damit von den derzeit politisch denkbaren Bündnissen nur eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen eine parlamentarische Mehrheit.