24. 02. 22

+ München: Bürger Hemmnis der Energiewende
+ Weitere Meldungen des Tages

München - mikeXmedia -
Eine neue Umfrage zeigt, dass viele Manager die Skepsis in Teilen der deutschen Bevölkerung als Hemmnis für die Energiewende betrachten. Laut eines Projektentwicklers von Ökostromkraftwerken, sollte der Ausbau von Energiespeichern in diesem Jahr höchste Priorität beim Umbau der Energieversorgung haben. Die größte Hürde für die Energiewende sehen 28 Prozent der deutschen Führungskräfte in fehlender Unterstützung aus der Bevölkerung, gefolgt von Lieferkettenproblemen und mangelnder Verfügbarkeit erneuerbarer Energien.

24. 02. 22

+ Donezk: Dutzende Soldaten gestorben
+ Berlin: Zur Verteidigung der Demokratie aufgerufen
+ Weitere Meldungen des Tages

Donezk - mikeXmedia -
Ein ukrainischer Raketenschlag auf einen russisch kontrollierten Truppenübungsplatz im Gebiet Donezk hat Dutzende Soldatenleben gefordert. Das Militär hatte auf ein motorisiertes Infanteriegeschütz gefeuert, als dieses auf ihren Kommandeur gewartet hatte. Der Vorfall ereignete sich bereits am Dienstagmittag in der Nähe eines Dorfes wo die russischen Truppen kurz nach Beginn des Kriegs vorgerückt waren. Die Frontlinie liegt nun etwa 20 Kilometer entfernt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Fritz Felgentreu, Vorsitzender des vor 100 Jahren gegründeten Bündnisses "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold", hat zu einem entschlossenen Engagement für die Verteidigung der Demokratie aufgerufen. Er betonte die Notwendigkeit, wachsam und abwehrbereit zu sein, was eine entscheidende Lektion aus der Geschichte des Reichsbanners sei. Am 22. Februar 1924 wurde das überparteiliche und sozialdemokratisch geprägte Bündnis zum Schutz der Demokratie in Magdeburg gegründet. Auch Mitglieder der liberalen Deutschen Demokratischen Partei und der katholischen Zentrumspartei schlossen sich dem Bündnis an.

24. 02. 21

+ Gaza: Angehörige bangen um Leben der Geiseln
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza - mikeXmedia -
Im Gazastreifen gehen die Kämpfe unvermindert weiter. Die Hamas wollen ihre Kontrolle über das Küstengebiet dauerhaft ausbauen. Unterdessen bangen die Angehörigen weiter um das Leben der Geiseln. Der israelische Ministerpräsident bekräftigte die Entschlossenheit seiner Regierung, sich bei der Kriegsführung nicht von Kritik beirren zu lassen. Bei den Vereinten Nationen hatten die USA zuvor mit einem Veto einen Resolutionsentwurf zu einer Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe verhindert.

24. 02. 21

+ Frankfurt/Main: Verhandlungen gehen weiter
+ Oberhausen: Teamkollege ebenfalls gestorben
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach dem harten Warnstreik bei der Lufthansa haben sich Vertreter der Gewerkschaft verdi in Frankfurt und Berlin mit den Arbeitgebern und privaten Unternehmen der Luftsicherheit getroffen. Eine Lösung scheint möglich, wenn die Gespräche am Donnerstag fortgesetzt werden. Vor den beiden Warnstreiks des Lufthansa-Bodenpersonals hatte Verdi am 1. Februar einen bundesweiten Warnstreik der Luftsicherheitsleute organisiert, der ebenfalls zum Ausfall von über 1000 Flügen führte.

# # #

Oberhausen - mikeXmedia -
Ein 18-jähriger Teamkollege eines ukrainischen Basketballers, der in Oberhausen einem gewaltsamen Tod zum Opfer fiel, ist nun ebenfalls seinen Verletzungen erlegen, wie ein Polizeisprecher in Essen bestätigte. Der junge Mann wurde nach dem Vorfall in die Intensivstation gebracht, jedoch verschlechterte sich sein Zustand dramatisch, so der Sprecher. Die Polizei ermittelt gegen vier Verdächtige wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes. Der Hauptverdächtige, ein 15-jähriger Deutsch-Türke aus Gelsenkirchen, wurde kurz nach der Tat am 10. Februar gefasst.

24. 02. 21

+ London: Tauziehen um Assange-Auslieferung
+ Gorleben: Schutzwand für Atommüll-Lager
+ Berlin: Ringen um Kompromiss
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die Anhörung im Rechtsstreit um die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange geht heute in London in die zweite Runde. Nachdem seine Anwälte ihre Argumente vor dem Londoner High Court präsentierten, folgt nun das Plädoyer der Gegenseite. Eine Entscheidung über Assanges Auslieferung wurde noch nicht bekannt gegeben. Für Assange ist diese zweitägige Anhörung seine letzte Hoffnung, die Auslieferung an die USA zu verhindern.

# # #

Gorleben - mikeXmedia -
Das niedersächsische Atommüll-Zwischenlager Gorleben wird besonders geschützt. Um etwa möglichen Terrorattacken vorzubeugen, wird eine Schutzwand um die Halle mit hochradioaktiven Abfällen errichtet. Zudem soll in den nächsten drei bis dreieinhalb Jahren eine neue Sicherungszentrale entstehen, wie die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung mitteilte. Der Schutz der Zwischenlager wird kontinuierlich neu bewertet und an sich verändernde Bedrohungslagen angepasst. Zu dem Projekt gehören auch Maßnahmen im Bereich der IT-Sicherheit sowie der Umbau der Hauptzufahrt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin ringen Bundestag und Bundesländer weiter das milliardenschwere Wachstumspaket für deutsche Unternehmen. Ein Kompromiss ist weiter nicht in Sicht. Die deutschen Städte fordern deutliche Nachbesserungen an dem Gesetz. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Dedy, warnte, dass die Kommunen nach schmerzhaften Kürzungen im Haushalt 2024 keine weiteren milliardenschweren Steuerausfälle durch das Wachstumschancengesetz verkraften könnten. Er betonte, dass es richtig sei, dass die Länder interveniert hätten, indem sie das Vorhaben mit unterschiedlichen Steuererleichterungen für Firmen blockierten.

24. 02. 21

+ Canberra: Marine soll umstrukturiert werden
+ Berlin: Debatte um Cannabis Freigaben
+ Weitere Meldungen des Tages

Canberra - mikeXmedia -
Australien plant eine Umstrukturierung seiner Marine und eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Laut dem Verteidigungsministerium in Canberra will die Regierung in den nächsten zehn Jahren zusätzlich fast 7 Milliarden Euro in die Flotte investieren. Außerdem sollen elf neue Mehrzweckfregatten beschafft werden, von denen einige im Ausland gebaut werden sollen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Gesundheitsausschuss wird sich heute abschließend mit dem geplanten Cannabis-Gesetz befassen. Es wird erwartet, dass der Bundestag noch in dieser Woche darüber abstimmt. Nach den Plänen der Ampel-Koalition sollen Anbau und Besitz von Cannabis ab April für Erwachsene in festgelegten Grenzen erlaubt sein. Trotzdem bleibt die Idee umstritten. Aus medizinischer Sicht kommen Bedenken, ob jungen Menschen das Risiko von Cannabis ausreichend bewusst ist. Da sich das Gehirn bis zum Alter von 25 Jahren noch entwickelt, können lebenslange Folgen wie Psychosen auftreten, wenn dieser Prozess durch intensiven Cannabiskonsum gestört wird.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews