Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Paris: Prozess um Justizminister
+ München: ifo sieht nachlassende Inflation
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Im Prozess um einen mutmaßlichen Interessenkonflikt steht dem französischen Justizminister Moretti möglicherweise ein folgenreiches Urteil bevor. Dabei geht es um einen Schuld- oder Freispruch. Bei einer Verurteilung muss er sich wohl aus dem Amt und dem Kabinett verabschieden. Moretti soll laut Vorwürfen seine Position als Justizminister ausgenutzt haben, um Streitfälle aus seiner Zeit als Anwalt zu regeln. Im konkreten Fall ging es um einen Richter und drei hohe Beamte. Moretti soll seine Unparteilichkeit als Minister aufs Spiel gesetzt haben. Die Anklage fordert ein Jahr auf Bewährung.
# # #
München - mikeXmedia -
Das Wirtschaftsforschungsinstitut ifo sieht die Inflation auf dem Rückzug. Der Preisdruck könnte im Dezember nachlassen und sich bei um die vier Prozent einpegeln, so die Fachleute. Es handele sich vor allem um einen Basiseffekt. Im Vorjahr waren die Gas- und Verbraucherpreise kräftig gesunken, da der Staat Finanzhilfen locker gemacht und die Abschläge übernommen hatte. Aktuell und für den Monat November liegt die Teuerungsrate bei rund 4 Prozent.
+ Berlin: 430.000 fehlende Kita-Plätze
+ Weitere Meldungen des Tages
Gütersloh - mikeXmedia -
Einer aktuellen Studie zufolge fehlen in Deutschland rund 430.000 Kita-Plätze. Auch der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz kann daran nichts ändern. Es gab zwar Fortschritte beim Ausbau der Angebote, der Bedarf ist aber zugleich kontinuierlich gestiegen und die Lage inzwischen untragbar. Das stellt der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme fest. Demnach fehlen in westdeutschen Ländern über 385.000 und im Osten fast 45.000 Kita-Plätze.
+ Gaza: Kummer und Trauer an jeder Straßenecke
+ Berlin: Glasfaser-Ausbau schreitet voran
+ Berlin: Grenzkontrollen sind sinnvoll
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia-
Wie aus Beobachtungen der UN hervorgeht, sind im weitgehend zerstörten Gazastreifen Kummer und Traurigkeit an jeder Straßenecke zu spüren. Auch das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen spricht von verheerenden Zuständen. Es sei sogar noch schlimmer, als man bislang befürchtet habe. Im Gazastreifen und Israel schweigen bislang noch die Waffen. Beide Seiten haben einer Feuerpause bis zum Wochenende zugestimmt und wollen in dieser Zeit zahlreiche Gefangene austauschen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Glasfaser-Ausbau schreitet voran. Inzwischen auch bei der Versorgung von Mietwohnungen. Das hat der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen mitgeteilt. Die Nase vorn haben dabei die Telekommunikationsanbieter Voadefone und die Telekom. Daneben gibt es aber auch weitere Anbieter, die sich um den Glasfaser-Ausbau in Deutschland kümmern.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Innenpolitiker der Union halten die seit Mitte Oktober laufenden zusätzlichen Grenzkontrollen für sinnvoll. Sie sollten außerdem weiter fortgesetzt werden. Es zeige sich, dass die Kontrollen effizienter und erfolgreicher seien, als man sich das selbst erhofft habe. Schon vor Monaten war darüber gestritten worden, stationäre Kontrollen an weiteren Grenzabschnitten anzuordnen. Wären diese erfolgt, hätte dies Schaden von Deutschland abwenden können, hieß es weiter.
+ Den Haag: Cybercrime-Bande zerschlagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Den Haag - mikeXmedia -
Nach umfassenden Ermittlungen ist internationale Behörden ein Schlag gegen eine weltweit operierende Cybercrime-Bande in der Ukraine gelungen. Die Täter hätten in mehr als 70 Ländern die Server von großen Unternehmen und Organisationen angegriffen. Dadurch richteten sie Schaden in Höhe von Hunderten Millionen Euro an. Trotz des Kriegs in der Ukraine waren dort 70 Gebäude durchsucht worden. Vor Ort konnten der 32-jährige Hauptverdächtige sowie vier weitere Komplizen festgenommen werden.
+ Neu Delhi: Hoffnung auf Rettungserfolg
+ Wiesbaden: Millionen Bürger konnten sich Heizen nicht leisten
+ Weitere Meldungen des Tages
Neu Delhi - mikeXmedia -
In Indien haben die Retter Hoffnung, bald zu den eingeschlossenen Tunnelarbeitern vorzudringen. Die Helfer waren zuletzt nur noch wenige Meter von den Eingeschlossenen entfernt. Vor dem Tunnel stehen immer noch Rettungswagen bereit. Die Arbeiter stecken nun seit fast 3 Wochen in dem zum Teil eingestürzten Autobahntunnel fest. Ausgelöst wurde das Unglück durch einen Erdrutsch. Die Eingeschlossenen werden mit Essen, Wasser, Sauerstoff und Medikamenten versorgt. Zudem wurde eine Telefonverbindung eingerichtet.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr haben sich Millionen Menschen in Deutschland kein ausreichend warmes Zuhause leisten können. Das geht aus Untersuchungen des Statistischen Bundesamts hervor. Demnach sollen es über fünf Millionen Menschen gewesen sein, die ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht ausreichend heizen konnten. Das sind über 6 Prozent der Gesamtbevölkerung. Grund dürften vor allem die hohen Energiepreise infolge der - unter anderem auch deutschen - Russland-Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs gewesen sein.
+ Tel Aviv: Verlängerung der Feuerpause
+ Berlin: Regierungserklärung des Kanzlers
+ Reutlingen: Schweres Jahr für die Metallbranche
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Gaza-Krieg könnten noch weitere Gefangene ausgetauscht werden. Die Grundlage dafür ist mit der Verlängerung einer Feuerpause bereits geschaffen worden. Israel und die islamistische Hammas einigten sich zunächst auf vier weitere Tage. Bis zum Wochenende sollen die Waffen schweigen. Die Hamas und Israel haben bereits Gefangene freigelassen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Scholz hat in Berlin eine Regierungserklärung abgegeben. Zuvor war von Unionspolitikern gefordert worden, dass der Regierungschef in der Haushaltskrise Führung zeigt. Er müsse darlegen, wie er die Haushalte auf solide Füße stellen wolle, so Unionsfraktionsvize Spahn. Scholz gab sich gewohnt selbstbewusst. Im Anschluss an die Regierungserklärung gab es eine zweistündige Debatte. Von der Opposition gab es heftige Kritik und Angriffe, wie etwa von Unions-Chef Merz.
# # #
Reutlingen - mikeXmedia -
Die Metall- und Elektroindustrie rechnet mit einem schwierigen Jahr. Das hat Gesamtmetall-Chef Wolf mitgeteilt. Man sehe, dass in den Mitgliedsbetrieben in diesem Jahr die Zahl der Kurzarbeitsanträge stark angestiegen ist. Im kommenden Jahr werden viele Firmen vermutlich weiter Personal abbauen. Auch die Zahl der Insolvenzen wird steigen, so die Prognose von Wolf weiter.