Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Juneau: Tote nach Erdrutsch
+ Weitere Meldungen des Tages
Juneau - mikeXmedia -
Bei einem Erdrutsch in Alaska sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es gab auch Berichte über vermisste Minderjährige, wie es unter Berufung auf Behörden hieß. Der Erdrutsch hatte sich nach heftigen Regenfällen ereignet. Drei Häuser wurden von Schlamm und Sturzfluten getroffen und beschädigt.
+ Berlin: Deutsch-italienische Regierungskonsultationen
+ München: Zuckersteuer auf Getränke im Gespräch
+ Weitere Meldungen des Tags
Berlin - mikeXmedia -
Deutschland und Italien haben sich zur Wochenmitte zu Regierungskonsultationen getroffen. Die Minister kamen erstmals seit 2016 wieder zu gemeinsamen Gesprächen zusammen. Geleitet wurde das Treffen in Berlin von Kanzler Scholz und der italienischen Ministerpräsidentin Meloni. Unter anderem wurde ein gemeinsamer Aktionsplan unterzeichnet. Er war schon im Dezember 2021 verabredet worden, um die Beziehungen beider Länder zu vertiefen.
# # #
München - mikeXmedia -
Mit einer Zuckersteuer auf Erfrischungsgetränke will die Regierung neue Finanzquellen erschließen und zugleich noch zahlreiche Erkrankungen vermeiden. 16 Milliarden Euro ließen sich in den kommenden zwanzig Jahren sparen, so die Hoffnungen eines Forschungsteams von der Technischen Universität München auf deutlich positive Auswirkungen. Bei allen simulierten Varianten würde weniger Zucker konsumiert und Erkrankungen würden zurückgehen. So ließen sich die volkswirtschaftlichen Kosten senken und das Gesundheitssystem entlasten, wie weiter mitgeteilt wurde. Auch die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine Sondersteuer von mindestens 20 Prozent auf zuckerhaltige Getränke um den Konsum und die gesundheitlichen Folgen zu reduzieren.
+ Gaza: Mehrtägige Feuerpause
+ Berlin: Stadtstaaten-Streiktag
+ Montabaur: 1&1 kooperiert mit Konkurrenz
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Im Gaza-Konflikt soll es eine mehrtägige Feuerpause geben. Darauf haben sich Israel und die islamistischen Hamas geeinigt, wie vom Emirat Katar mitgeteilt wurde. Das Land tritt in dem Krieg als Vermittler auf. Die viertägige Feuerpause soll innerhalb von 24 Stunden beginnen. Zudem sollen die Hamas 50 Geiseln freilassen. Auch Israel sicherte die Freilassung von Palästinensern zu.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Gewerkschaften haben zur Wochenmitte zu einem Stadtstaaten-Streik aufgerufen. Betroffen sind unter anderem Berlin, Hamburg und Bremen. Dort wurde in Kitas, Schulen und Verwaltungen nicht gearbeitet. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro im Monat, sowie einen Inflationsausgleich in Höhe von mehreren Hundert Euro.
# # #
Montabaur - mikeXmedia -
Der Telekommunikationsanbieter 1&1 aus Montabaur kann den versprochenen Betrieb des Mobilfunkstandards 5G offenbar nicht aus eigener Kraft alleine stemmen. Vor dem Start des vierten Handynetzes ist das Unternehmen einen Deal mit dem Konkurrenten Telefonica / O2 eingegangen. Man habe einen bereits bestehenden Roaming-Vertrag um den Funkstandard 5G erweitert und seine Marktposition damit verbessert, hieß es aus dem Westerwald. Das neue Handynetz soll am 8. Dezember an den Start gehen, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Jakarta: Drama um Flüchtlinge
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Seit Tagen spielt sich in Indonesien wieder ein Drama um verzweifelte Rohingya-Flüchtlinge ab. Allein in der vergangenen Woche waren fünf Boote mit fast 900 Menschen an den Küsten des Landes angekommen. Das hat das UN-Flüchtlingshilfswerk mitgeteilt. An zwei Küstenabschnitten waren die Flüchtlinge in ihren Booten abgewiesen und wieder auf das Meer zurückgeschickt worden. Erst nach einem Appell der Vereinten Nationen und anderer Menschenrechtsorganisationen konnten die Flüchtlinge schließlich an Land gehen.
+ Kiew: Warnung vor schneller Entscheidung
+ Berlin: Faeser ruft zu stärkerer Positionierung auf
+ Berlin: Arbeiten wird zunehmend unattraktiver
+ Berlin: Stärkere Abstimmung gefordert
Kiew - mikeXmedia -
EU-Ratspräsident Michel hat vor einer schnellen Entscheidung über den Beginn der Aufnahmeverhandlungen der Ukraine in die EU gewarnt. Eine Entscheidung sei nicht als Selbstläufer zu sehen. Zudem habe ein Teil der EU-Staaten deutlich gemacht dass sie gerne genau nachdenken würden, bevor es im Beitrittsprozess zu den nächsten Schritten kommt. Im Dezember will man sich beim EU-Gipfel auf eine einheitliche Position einigen, wie nun im Vorfeld mitgeteilt wurde. Unterdessen ist Verteidigungsminister Pistorius zu seinem zweiten Besuch in der Ukraine. Er traf sich unter anderem mit seinem ukrainischen Kollegen und sagte ihm die weitere Solidarität unter Unterstützung zu. Am Montag war auch der amerikanische Verteidigungsminister Austin zu Gesprächen in Kiew.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Noch vor der Deutschen Islam Konferenz hat Innenministerin Faeser muslimische Verbände dazu aufgerufen, sich stärker gegen Antisemitismus zu positionieren. Es sei auch die Verantwortung der großen islamischen Verbände, sich laut und deutlich gegen Judenhass und Israelfeindlichkeit zu stellen. Es müsse dafür gesorgt werden, dass sich antisemitische Vorurteile nicht weiter verbreiten. Von einigen Verbänden wünschte sich Faeser mehr Deutlichkeit und mehr Klarheit.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Über 60 Prozent der Bürger fürchtet, dass die Erhöhung des Bürgergelds zum neuen Jahr Arbeiten weiter unattraktiv macht. Besonders kritisch sind Wähler der Union und der AfD eingestellt, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht. Von ihnen sind sogar fast 90 Prozent der Meinung, dass sich Arbeit künftig kaum noch lohnt. Fast 30 Prozent sind der Meinung, dass Bürgergeld künftig ein Anreiz darstellt, nicht mehr zu arbeiten.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Berater von Wirtschaftsminister Habeck haben für eine stärkere Abstimmung auf europäischer Ebene plädiert. Dabei ging es ihnen vor allem um kritische Güter, die in Deutschland große Risiken bergen. So sei die deutsche Wirtschaft besonders stark von Unsicherheiten bei internationalen Lieferketten betroffen. Unter anderem Uranerz, Gas, Substanzen für die Pharmaindustrie oder Bestandteile für Kommunikationssatelliten. So sei China etwa bei seinen Bemühungen die Lieferantenbeziehungen auf eine breite Basis zu stellen, deutlich weiter als die USA oder die Europäische Union.
+ Genf: Gespräche über die Lage im Nahen Osten
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die Staatschefs wichtiger Schwellenländer haben Gespräche über die Lage im Nahen Osten angekündigt. An einer außerordentlichen Videokonferenz sollen unter anderem auch der russische Präsident Putin und der chinesische Staatschef teilnehmen. Mit dabei ist auch UN-Generalsekretär Guterres. Gespräche über den Gazastreifen sind am Ende der gemeinsamen Videokonferenz geplant, wie zuvor mitgeteilt wurde.