+ Saalfeld: Lage bei Waldbränden bleibt angespannt
+ Weitere Meldungen des Tages
Saalfeld - mikeXmedia -
Im Osten Deutschlands kämpfen weiterhin über 1.000 Einsatzkräfte gegen mehrere Waldbrände. In der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist die Lage weiter unübersichtlich – der Wind erschwert die Löscharbeiten. Auch auf der Saalfelder Höhe in Thüringen ist das Feuer noch nicht unter Kontrolle, hat sich aber nicht weiter ausgebreitet. Die Behörden sprechen von einer weiterhin ernsten Situation in beiden Brandgebieten.
+ Ludwigshafen: Zahl der Übergriffe in Freibädern steigt
+ Weitere Meldungen des Tages
Ludwigshafen - mikeXmedia -
Die Zahl sexueller Übergriffe in Freibädern steigt weiter – auch in dieser Woche wurden neue Fälle bekannt. In Ludwigshafen soll ein 36-Jähriger vier Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 13 und 28 Jahren belästigt haben. Auch aus drei weiteren Städten wurden ähnliche Vorfälle gemeldet. Bundesweit für Aufsehen sorgte zuletzt ein Fall in Gelnhausen, bei dem mehrere junge Männer verdächtigt werden, Mädchen in einem Freibad bedrängt zu haben. Die Ermittlungen dauern an. Die Serie von Vorfällen entfacht erneut Diskussionen über Sicherheit in Freibädern und den Umgang mit Täterprofilen.
+ Rom: Explosion an Tankstelle
+ Büren: Stadt verteidigt Schwimmbad-Kampagne gegen sexualisierte Gewalt
+ Berlin: Wagenknecht reißt Brandmauer zu AfD ein
+ Ludwigshafen: Neue Fälle sexueller Belästigung in Freibädern gemeldet
Rom - mikeXmedia -
Bei einer Explosion an einer Tankstelle im Osten Roms sind 21 Menschen verletzt worden. Unter den Verletzten sind demnach auch Polizisten und Passanten. Die örtliche Feuerwehr bestätigte, dass ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten verletzt wurde. Die Flammen hatten ein Lagerhaus hinter der Tankstelle erfasst. Mehrere Personen mussten mit leichten Verbrennungen und Verletzungen durch Glassplitter ins Krankenhaus gebracht werden. Die Rettungskräfte waren weiterhin im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
# # #
Büren - mikeXmedia -
Die Stadt Büren hält trotz Kritik an ihrer Kampagne zum Schutz vor Übergriffen in Schwimmbädern fest. Ziel sei es, Kinder und Jugendliche wirksam vor sexualisierter Gewalt zu schützen, teilte die Stadtverwaltung mit. Zugleich kündigte die Stadt eine selbstkritische Prüfung einzelner Gestaltungselemente an. Auslöser war ein Plakatmotiv, das in sozialen Medien für Unmut sorgte: Es zeigt eine weiße Frau, die einem schwarzen, behinderten Jungen an den Po fasst – daneben der Hinweis „Stopp! Grapschen verboten“. Kritisiert wurde unter anderem eine Täter-Opfer-Umkehr oder das Opfer verhöhnt würden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die AfD im Bundestag will sich künftig interne Benimmregeln geben. Bei einer Klausurtagung in Berlin soll ein Verhaltenskodex für Abgeordnete beschlossen werden. Ziel sei ein einheitliches und gemäßigtes Auftreten im Parlament, um die politische Handlungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit der Fraktion zu sichern. Zudem zeichnet sich eine Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sarah Wagenknecht auf Bundesebene ab. Wagenknecht möchte die Brandmauer zur AfD einreißen Für die CDU-Politikerin Dorothea Bär wäre eine AfD-BSW-Zusammenarbeit ein scharfer Dorn im Auge. Eine Zusammenarbeit der AfD und des BSW könnte den Machtbereich der Altparteien der selbsterklärten demokratischen Mitte heftig erschüttern.
+ Brüssel: Kommission plant neues 2040- Ziel zur Klimaneutralität
+ Weitere Meldungen des Tages
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Kommission will eine Senkung der Treibhausgasemissionen in der EU bis zum Jahr 2040 erreichen. Diese sollen im Vergleich zu 1990 um mindestens 90 Prozent reduziert werden, und ein neues verpflichtendes 2040- Ziel darstellen. Damit will die EU einen weiteren Zwischenschritt zur geplanten Klimaneutralität 2050 schaffen. Bis dahin sollen nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen als wieder gebunden werden können. Der Vorschlag muss nun von den Mitgliedstaaten und dem Europaparlament ausgehandelt werden.
+ Buenos Aires: Kältefront in Argentinien
+ Genf: WHO fordert höhere Steuern auf gesundheitsschädliche Produkte
+ Berlin: Kritik an Trassenpreisen
+ Weitere Meldungen des Tages
# # #
Buenos Aires - mikeXmedia -
Argentinien zittert unter einer Kältefront. In Teilen des Landes wurden Temperaturen mit bis zu minus 18 gemessen. In der Hauptstadt Buenos Aires wurde der niedrigste Wert seit 1991 erreicht. Hier wurde es fast minus zwei Grad kalt. Auf der Südhalbkugel ist aktuell Winter.
# # #
Genf - mikeXmedia -
Die Weltgesundheitsorganisation WHO fordert höhere Steuern auf Tabakprodukte, Alkohol und sehr süße Getränke. Bis zum Jahr 2035 sollen die Länder die Steuern auf mindestens 50 Prozent anheben. Die Einnahmen sollen dann im Gegenzug in den Kampf gegen Herz- und Krebserkrankungen sowie Diabetes fließen, wie von der Weltgesundheitsorganisation weiter mitgeteilt wurde.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Umgang mit den gestiegenen Trassenpreisen für Eisenbahnunternehmen sorgt für Kritik. Der Chef der Deutschen Bahn Lutz fordert eine höhere Förderung der Politik für unter anderem die Instandhaltung des Netzes. Ansonsten drohe eine Angebotsreduzierung im Fernverkehr. Trassenpreise sind eine Art Maut, die auch im Regional- und Güterverkehr für die Schienennutzung gezahlt werden müssen.
+ Brüssel: Misstrauensvotum gegen EU- Kommission
+ Weitere Meldungen des Tages
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU- Kommission unter Präsidentin von der Leyen muss sich kommender Woche einem Misstrauensvotum stellen. Unter anderem wird ihnen Intransparenz und Missmanagement während der Corona- Pandemie vorgeworfen. Der Antrag geht von ein rechter rumänischer Abgeordneter aus, und muss von mindestens 72 weiteren Abgeordneten unterstützt werden. Das Misstrauensvotum richtet sich an das gesamte Gremium der Kommission.