UKW- und Webradionachrichten. 24.12.2018 - 6 Uhr

18. 12. 24

+ Rom: Haushaltsplan abgesegnet
+ Berlin: Bessere Grundsicherung für armutsgefährdete Kinder gefordert
+ Wolfsburg: VW informiert KBA über „Auffälligkeiten“ bei eigener Software
+ Berlin: Immer noch Anträge auf Stasi-Akten-Einsicht
+ Berlin: Kirche oder nicht

Rom - mikeXmedia -
Italien hat seinen umstrittenen Haushaltsplan 2019 abgesegnet. Nach der Vertrauensabstimmung muss noch die Abgeordnetenkammer zustimmen. Der Termin dazu wird vermutlich nach Weihnachten stattfinden. Um ein EU-Strafverfahren abzuwenden, musste die italienische Regierungskoalition noch empfindliche Änderungen am Gesetzesentwurf vornehmen. Die Haushaltspläne des Landes waren in ihrer ursprünglichen Form wegen einer zu hohen Verschuldung von der EU-Kommission zurückgewiesen worden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Sozialverband VDK hat angesichts der gestiegenen Zahl armutsgefährdeter Kinder in Deutschland eine bessere Grundsicherung für Betroffene gefordert. Dabei sprach die Präsidentin des VDK, Bentele, davon, dass Kinderarmut in einem reichen Land wie Deutschland ein Skandal sei. Vor allem bei den mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendlichen die meist dauerhaft auf Hartz-IV angewiesen sind, sei eine Neuberechnung der Grundsicherung dringend erforderlich, so Bentele weiter.

# # #

Wolfsburg - mikeXmedia -
Bei der neuen Abgas-Software für Diesel-Fahrzeuge wurden bei internen Kontrollen beim Autobauer VW „Auffälligkeiten“ festgestellt. Der Konzern meldete sich darauf hin unverzüglich und aktiv beim Kraftfahrtbundesamt, wie von einem Unternehmenssprecher mitgeteilt wurde. Betroffen sind Dieselfahrzeuge mit 1,2 Liter Motoren des Typs EA 189. Es wurde bereits vorsorglich gemeinsam entscheiden, die laufende Umsetzung der technischen Lösungen für entsprechende Fahrzeuge zunächst auszusetzen, wie weiter mitgeteilt wurde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall gibt es immer noch Anträge auf persönliche Einsicht in die Stasi-Unterlagen. Das hat die zuständige Behörde in Berlin mitgeteilt. Bis Ende November waren mehr als 42.000 entsprechende Anträge eingangen, wie von einem Sprecher der Behörde mitgeteilt wurde. Im Jahr 2017 waren fast 50.000 Anträge verzeichnet worden. Seit Bestehen der Behörde gab es über 3 Millionen Anträge auf persönliche Einsicht in die früheren Stasi-Akten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Kirche oder nicht? Diese Frage stellen sich am Abend wieder viele Bürger in Deutschland. Einer aktuellen Umfrage zufolge, will gut jeder Dritte am Heiligen Abend eine Messe besuchen. Rund 70 Prozent hingegen bleiben lieber zuhause. Politische Predigten sind dabei am unbeliebtesten. Mehr als jeder Zweite war der Ansicht, dass sich Pfarrer im Gottesdienst nicht politisch äußern sollten. 41 Prozent finden es richtig.