+ Jerusalem: Bemühungen zur Regierungsfindung
+ Erfurt: Deutlich höhere Wahlbeteiligung in Thüringen
+ Korbach: Wilke-Wurst auch in Fertiggerichten
+ Wiesbaden: Ermittlungen wegen Verbreitung von Videodateien
+ Frankfurt/Main: Deutschland Spitzenreiter beim Wohlergehen der Bürger
Jerusalem - mikeXmedia -
In Israel gehen die Bemühungen zur Regierungsfindung auch zum Beginn der neuen Woche weiter. Der ehemalige Militärchef Gantz hatte als erster Oppositionspolitiker seit zehn Jahren entsprechende Gespräche aufgenommen und sich mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Er war zuvor bei dem Versuch gescheitert, eine Koalition in Jerusalem zu schmieden. Danach wurde Ganz von Präsident Reuven damit beauftragt, eine neue Regierung zu bilden. Dafür hat der Herausforderer von Netanjahu nun vier Wochen Zeit. Am 20. November muss die neue Regierung in Israel stehen.
# # #
Erfurt - mikeXmedia -
Mit einer wesentlich höheren Beteiligung als in den Vorjahren sind in Thüringen gestern die Landtagswahlen durchgeführt worden. Über 40 Prozent der rund 1,7 Millionen Wahlberechtigten hatten ihre Stimme abgegeben. Zuletzt hatte die Linke in Umfragen noch vor der SPD und den Grünen gelegen. Die CDU musste Verluste hinnehmen, die bereits zuvor prognostiziert wurden. Bei der AfD hingegen verzeichnete man deutliche Zugewinne. Ministerpräsident Ramelow will in Thüringen sein Regierungsbündnis der Linken mit den Grünen und der SPD weiter fortsetzen.
# # #
Korbach - mikeXmedia -
Wie aus einer Antwort des Verbraucherschutzministeriums auf eine Anfrage von Foodwatch hervorgeht, ist keimbelastete Wilke-Wurst auch in Fertiggerichten verarbeitet worden. Diese Produkte seien aber nach aktuellem Kenntnisstand ebenfalls aus dem Handel zurückgezogen worden. Durch keimbelastete Wurst des Herstellers Wilke war es zu drei Todes- und fast 40 Krankheitsfällen gekommen. Die Firma meldete kurze Zeit nach dem Lebensmittelskandal Insolvenz an.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Nach einer Razzia in elf Bundesländern ermitteln die Behörden zum Wochenbeginn weiter gegen 21 Verdächtige. Sie sollen Videodateien weitergeleitet haben, in denen schwere sexuelle Gewalt an Kindern gezeigt wird. Die Verdächtigen sind zwischen 14 und 26 Jahren alt und hatten die Dateien über soziale Netzwerke geteilt und verbreitet. Damit machten sie sich strafbar, so die zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Frankfurt. Einzelheiten wollen die Ermittlungsbehörden heute bekanntgeben.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Einer aktuellen Studie zufolge, liegt das Wohlbefinden der Deutschen auf den Spitzenplätzen im weltweiten Vergleich. Demnach liegt die Bundesrepublik auf dem 12. von 143 Plätzen und damit noch über dem Schnitt in der EU. So sei es Deutschland gut gelungen, die Wirtschaftsleistung in Wohlergehen der Bevölkerung umzuwandeln. Untersucht wurde für die Studie, wie Staaten in der Wirtschaft, Investition und Nachhaltigkeit abschnitten.