UKW- und Webradionachrichten. 28.01.2016 - 6 Uhr

16. 01. 28

 + Goslar: Verkehrsgerichtstag beginnt heute
 + Berlin: AfD gewinnt deutliche an Stimmen hinzu
 + Nürnberg: Verbraucherstimmung weiter gut
 + Gütersloh: Jeder siebte Schüler braucht Nachhilfeunterricht
 + Weitere Meldungen des Tages

Goslar - mikeXmedia -
In Goslar beginnt heute der Verkehrsgerichtstag. In diesem Jahr befassen sich die Experten unter anderem mit Blutproben bei Verkehrssündern und dem sogenannten Idiotentest. Geklärt werden soll auch die Frage, ob Bildmaterial aus Dashcams vor Gericht als Beweismittel zugelassen werden. Es handelt sich bei diesen Cams um kleine Kameras, die auf dem Armaturenbrett installiert sind, permanent laufen und so Unfälle dokumentieren sollen. Am Verkehrsgerichtstag in Goslar nehmen rund 2000 Verkehrsfachleute teil.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In den aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl hat die Alternative für Deutschland deutlich an Stimmen hinzugewonnen. Wäre am Sonntag Wahl, dann käme die rechtskonservative Partei auf 13 Prozent. CDU und CSU halten wie in der Vorwoche über 32 Prozent, die SPD käme auf 23, die Grünen auf 10 Prozent. Die FDP und die Linke würden neun und sechs Prozent der Wählerstimmen erhalten, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Die gute Verbraucherlaune in Deutschland hält auch zu Beginn des neuen Jahres weiter an. Das geht aus aktuellen Erhebungen der GfK in Nürnberg hervor. Demnach hatten die Terrorgefahr und die Flüchtlingskrise keine Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung. In den kommenden Monaten rechnen die Bürger jedoch mit leicht sinkenden Einkommen. Dies führe aber nicht dazu, dass größere Anschaffungen verschoben würden, wie die GfK weiter berichtet. Optimistisch sind die Deutschen in Bezug auf die Konjunktur. Die meisten gehen davon aus, dass es auch in diesem Jahr weiter mit der Wirtschaft bergauf gehen wird.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Jeder siebte Schüler in Deutschland zwischen sechs und 16 Jahren nimmt Nachhilfe. Ein Drittel von ihnen setzt dabei auf zusätzliche Förderungen, um befriedigende bis gute Leistungen noch zu verbessern. Das geht aus einer aktuellen Umfrage einer Stiftung hervor. Nachhilfebedarf besteht vor allem bei Schülern weiterführender Schulen. Am häufigsten nutzen dabei Gymnasiasten entsprechende Angebote.