+ Brüssel: Produkte aus China häufig risikobehaftet
+ Nürnberg: Flüchtlingskrise führte in einigen Berufen zu Boom
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Spielzeug, Kleidung und modische Accessoires die aus China nach Europa kommen, stellen häufig eine Gefahr dar. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der EU-Kommission in Brüssel hervor. Besonders häufig wurden entsprechende Produkte bei den Behörden als riskant gemeldet. Die Informationen dazu stammen aus den 28 Mitgliedsländern der EU, die sich dann bei entsprechenden Feststellungen an Brüssel wenden. Die größte Gefahr für Verbraucher stellen schädliche Stoffe und Chemikalien dar. Zweithäufigster Grund für Hinweise an die EU war das Risiko von Verletzungen.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Flüchtlingskrise hat in Deutschland in einigen Bereichen zu einem wahren Jobboom geführt. Insbesondere Sprachlehrer, Wachleute und Sozialarbeiter wurden durch den Flüchtlingszustrom gesucht. Das geht aus Informationen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervor. Dort spricht man von Jobzahlen im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Zahl offener Stellen liegt dabei weiterhin hoch, wie das Institut weiter meldet.