UKW- und Webradionachrichten. 27.11.2017 - 6 Uhr

17. 11. 27

+ Monte Carlo: Suspendierung des RUSAF wird nicht aufgehoben
+ Berlin: Warnung vor Rohstoff-Engpässen
+ Cuxhaven: Ermittlungen nach Schüssen auf Fahrzeug
+ Berlin: Union und SPD verbuchen Plus bei Umfragen
+ Weitere Meldungen des Tages

Monte Carlo - mikeXmedia -
Der Leichtathletik-Weltverband wird die Suspendierung des nationalen russischen Sportverbandes RUSAF nicht aufheben. Damit bleibt man im russischen Doping-Skandal weiterhin kompromisslos. Von einem Sprecher wurde die Entscheidung damit begründet, dass es noch kein Anti-Doping-System in Russland gebe, dem man vertrauen könne. Auch die Welt-Anti-Doping-Agentur hatte zuvor ihren Bann gegen die entsprechende russische Stelle nicht aufgehoben. Eine Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees in der Sache steht unterdessen noch aus. Das IOC wird sich am 5. Dezember dazu äußern.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die deutsche Industrie warnt hierzulande vor dramatischen Rohstof-Engpässen. Unter anderem wegen des absehbaren Trends zu E-Mobilität könne es eng werden, so BDI-Rohstoffexperte Wachter in einem Zeitungsinterview. Ohne ausreichende Versorgung, beispielsweise mit Mangan, Graphit oder Kobalt, stehe es schlecht um Zukunftstechnologien „Made in Germany“. Auch die Deutsche Rohstoffagentur wies darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft etwa beim Bau von Batterien auf Rohstoffimporte angewiesen sei.

# # #

Cuxhaven - mikeXmedia -
In Cuxhaven dauern die Ermittlungen nach der Fahrt eines Mannes in eine Menschengruppe weiter an. Bislang ist noch unklar, warum es zu dem Zwischenfall kam. Der 29-jährige hatte den Wagen laut Zeugenaussagen bewusst in die Menschengruppe vor einer Diskothek gesteuert. Die Polizei teilte mit, dass man nicht von einem Anschlag ausgehe. Es soll nun geprüft werden, ob im Vorfeld der Tat ein Streit als Auslöser in Betracht kommt. Wie es weiter hieß, soll der Autofahrer unter Alkohol gestanden haben. Bei dem Zwischenfall wurden sechs Menschen verletzt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Union und die SPD können zum Wochenbeginn steigende Umfragewerte verzeichnen. Das geht aus aktuellen Erhebungen hervor. Die Sozialdemokraten legten um einen Punkt auf 22 Prozent, die CDU um zwei Punkte auf 33 Prozent zu. Auch die Linke konnte einen Punkt hinzugewinnen und steht bei 10 Prozent. Abwärts ging es hingegen für die AfD um zwei Punkte und auf 11 Prozent. Damit kommt die Partei auf ihren niedrigsten Wert seit der Wahl. Auch die Grünen und die FDP mussten jeweils einen Punkt Verlust verzeichnen. Das Bündnis liegt bei 10 und die Liberalen bei 9 Prozent.