UKW- und Webradionews. 29.09.2018 - Wochenrückblick

18. 09. 29

+ Rom: Italien will mehr Schulden machen
+ Brüssel: EU verabschiedet sich von Klimaziel-Verschärfung
+ Berlin: Union weiter auf Talfahrt in Umfragen
+ Der Wochenrückblick: 24.09.2018 - 28.09.2018

Rom - mikeXmedia -
Im kommenden Jahr wird Italien deutlich mehr Schulden machen. Die Pläne sehen 2,4 Prozent der Wirtschaftsleistung vor, wie von der Regierung des Landes bereits beschlossen wurde. Damit ist Italien so hoch verschuldet wie kaum ein anderes Land weltweit. Schon seit Jahren steht die Regierung in Rom wegen der enormen Verschuldung unter dem Druck der EU.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU verabschiedet sich von einer Verschärfung ihrer Klimaziele für 2030. Medienberichten zufolge hat der zuständige EU-Kommissar den Vorschlag nicht zum Beschluss an die EU-Staaten vorgelegt. Bundeskanzlerin Merkel und die deutsche Industrie hatten eine Verschärfung im Vorfeld ebenfalls abgelehnt. Auch andere EU-Länder sahen den Vorschlag kritisch. Seit US-Präsident Trump 2015 das Pariser Abkommen aufkündigte, geriert der weltweite Klimaschutz ins Wanken.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die große Koalition in Berlin befindet sich in den Umfragen weiter auf Talfahrt. Einer aktuellen Umfrage zufolge kämen CDU, CSU und SPD nur noch auf zusammen 45 Prozent. Damit wäre die Mehrheit nicht mehr erreicht. Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht würde die Union ein Rekordtief von 28 Prozent einfahren. Die Sozialdemokraten würden nur 17 Prozent der Umfrageteilnehmer wählen, ebenso wie die Grünen. Die AfD käme auf 16 Prozent. Dahinter folgen die Linke mit 10 sowie die FDP mit 8 Prozent.