16. 09. 23

 + New York: Weiterhin kein dauerhafter Waffenstillstand in Syrien
 + New York: Entwarnung nach Terrorangst am Flughafen
 + Düsseldorf: Deutsche Flughäfen grundsätzlich sicher
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
In Syrien wird es auch weiterhin keinen dauerhaften Waffenstillstand geben. Alle Bemühungen um eine längere Feuerpause sind gescheitert. Mehr als 20 Außenminister hatten sich zu entsprechenden Verhandlungen in New York getroffen, aber auch diesmal keinen Durchbruch errungen. Die von Russland und den USA ausgehandelte Waffenruhe hatte knapp fünf Tage lang gehalten, bevor die Gefechte wieder zunahmen. Das syrische Regime kündigte inzwischen bereits eine neue Offensive zur Rückeroberung der seit langem umkämpften Stadt Aleppo an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.09.2016 - 12 Uhr
16. 09. 23

 + Nürnberg: Trotz Flüchtlingsstrom weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit erwartet
 + Weitere Meldungen des Tages

Nürnberg - mikeXmedia -
Arbeitsmarktforscher gehen davon aus, dass sich der Jobaufschwung in Deutschland auch im kommenden Jahr weiter fortsetzen wird. Auch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg zeigt sich zuversichtlich. Die Zahl der Arbeitslosen wird dort mit 70.000 Menschen weniger auf 2,62 Millionen Erwerbslose eingestuft. Die Flüchtlinge, die verstärkt auf den Arbeitsmarkt drängen, würden zugleich auch von neu geschaffenen Arbeitsplätzen profitieren, so die Experten weiter.

16. 09. 23

 + Luxemburg: Asylbewerberzahlen sind wieder gestiegen
 + Wiesbaden: Zahl der von Armut betroffenen Menschen hat zugenommen
 + Berlin: Bundesverband der Deutschen Industrie kritisiert Erbschaftssteuer-Reform
 + Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Die Asylbewerberzahlen in der EU sind in der zweiten Jahreshälfte wieder angestiegen. Das hat die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg bekanntgegeben. Rund 305.000 Personen hatten erstmals Schutz in der EU beantragt. 61 Prozent der Anträge entfielen davon auf Deutschland. Wie auch zuvor kommen die meisten Menschen, die Schutz in der EU suchen, aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Zu Beginn des Jahres waren die Asylbewerberzahlen zunächst noch zurückgegangen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.09.2016 - 6 Uhr
16. 09. 22

 + Bagdad: Verteidigungsministerin von der Leyen zu Besuch im Irak
 + Duisburg: 17-jähriger durch übermäßige Raumspray-Nutzung verletzt
 + Weitere Meldungen des Tages

Bagdad - mikeXmedia -
In der irakischen Hauptstadt Bagdad hat sich Verteidigungsministerin von der Leyen zu politischen Gesprächen mit der Regierung des Landes getroffen Dabei ging es insbesondere um den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Im Nordirak ist die Bundeswehr an der Ausbildung von kurdischen Kämpfern beteiligt. Zudem werden Waffen und Ausrüstung an die Peschmerger geliefert. Von der Türkei aus sind weitere Bundeswehreinheiten im Einsatz. Aufklärungsflugzeuge starten von Incirlik aus und liefern Daten für Luftangriffe auf IS-Stellungen in Syrien und im Irak.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.09.2016 - 24 Uhr
16. 09. 22

 + Berlin: Merkel und Seehofer stecken gemeinsamen Kurs ab
 + Hannover: Im vergangenen Jahr zehn Tote durch Polizeikugeln in Deutschland
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin sind Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer zu Gesprächen zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Unionsstreit über die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Das Gespräch war kurzfristig angesetzt worden, nachdem Merkel bei ihrem bisherigen Kurs von Fehlern gesprochen hatte. Sie und Seehofer steckten in Berlin den weiteren gemeinsamen Unionskurs ab. In den vergangenen Monaten war die Bundeskanzlerin aus der Schwesterpartei CSU immer wieder attackiert und für ihre Flüchtlingspolitik heftig kritisiert worden. # # #

Hannover - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 10 Menschen durch die Polizei erschossen worden. Dabei mussten die Beamten in 40 Fällen die Dienstwaffe gegen Verdächtige richten und auch abdrücken. Tote oder Verletzte gab es aber nicht immer, da Schüsse teilweise auch ihr Ziel verfehlten. Einer aktuellen Studie der Washington Post zufolge liegen die Fallzahlen in den USA weit höher. So starben 2015 fast 1000 Menschen durch Polizeikugeln.

16. 09. 22

 + New York: Steinmeier für Flugverbotszone über Syrien
 + Stuttgart: Stuttgart21 wird deutlich teurer und später fertig
 + Wiesbaden: Reallöhne erneut gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Außenminister Steinmeier hat nach dem Angriff auf einen Hilfskonvoi in Syrien durch Kampfjets, die Einrichtung einer Flugverbotszone über dem Bürgerkriegsland gefordert. Der Waffenstillstand in Syrien ist zwar praktisch gescheitert, Steinmeier hat aber noch Hoffnung, dass es einen neuen Anlauf für einen längerfristigen Waffenstillstand geben könnte. Unterdessen gehen die Untersuchungen zu dem Vorfall weiter. Die USA und Russland streiten sich, wer für den Angriff auf den Hilfskonvoi verantwortlich ist. Bei dem Zwischenfall waren 20 Menschen getötet und zahlreiche weitere Personen verletzt worden. Die Vereinten Nationen hatten nach dem Angriff angekündigt, alle Güterlieferungen nach Syrien zu stoppen, bis für die Sicherheit der Hilfskräfte garantiert werden könne. # # #

Stuttgart - mikeXmedia -
Dem Bundesrechnungshof zufolge wird das Bahnhofsprojekt Stuttgart21 deutlich teurer, als bislang veranschlagt. Bis zu drei Milliarden Euro Mehrkosten könnten am Ende unter dem Strich stehen. Auch die Fertigstellung des Projektes im bislang angestrebten Rahmen rutscht in weitere Ferne. Aktuell ist von 2023 die Rede, wie aus einem Magazin unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht hervorgeht. Vom Bundesrechnungshof wird darin auch die Wirtschaftlichkeit von Stuttgart21 angezweifelt. Bahnchef Grube hatte noch in der vergangenen Woche beteuert, dass die Gesamtkosten von rund 6,5 Milliarden Euro nicht überstiegen werden.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im zweiten Quartal sind die Reallöhne erneut gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr legten sie um 2,3 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt mitgeteilt hat. Die Inflation legte nur um 0,1 Prozent zu. Dadurch blieben die Lohnsteigerungen fast vollständig bei den Beschäftigten. Dies führte auch dazu, dass das Kaufverhalten und die Konsumlaune wieder angekurbelt wurden. Nach Einschätzung von Experten wird der Konsum auch in den kommenden Monaten eine der tragenden Säulen der deutschen Konjunktur bleiben.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews