+ Athen: Neues Flüchtlingsdrama im Mitelmeer
+ Karlsruhe: Mehrere Terrorverdächtige in Untersuchungshaft
+ Koblenz: Im G36-Streit zeichnet sich Niederlage für von der Leyen ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Vor der griechischen Insel Kreta ist es zu einem neuen Flüchtlingsdrama gekommen. Ein Boot mit Hunderten Menschen an Bord war 75 Seemeilen vor der Insel in Seenot geraten und gekentert. Die Küstenwache rettete über 300 Menschen aus dem Mittelmeer. Drei Tote wurden geborgen. Weitere Schiffbrüchige werden noch vermisst. Wie viele Menschen genau an Bord des Flüchtlingsbootes waren, ist noch unklar.
# # #
Karlsruhe - mikeXmedia -
Nach den Festnahmen mehrerer terrorverdächtiger Syrer befinden sich zwei mutmaßliche Extremisten weiter in Untersuchungshaft. Es handelt sich um einen 31- und einen 25-jährigen. Die beiden sollen mit weiteren Beteiligten Anschläge auf die Altstadt in Düsseldorf geplant haben. Einer der Verdächtigen wurde in einem Asylbewerberheim in Baden-Württemberg festgenommen. Die Ermittlungen gegen die mutmaßlichen IS-Mitglieder dauern an.
# # #
Koblenz - mikeXmedia -
Im Streit um die Treffsicherheit des G36 Sturmgewehres droht Bundesverteidigungsministerin von der Leyen eine Niederlage vor Gericht. Nach vorläufiger Auffassung des Koblenzer Landgerichts würde man der Klage des Herstellers Heckler&Koch stattgeben. Bevor es am 2. September ein Urteil in dem Prozess geben wird, sollen beide Parteien jedoch nochmals angehört werden, hieß es vom Landgericht Koblenz weiter.
+ Istanbul: Kein Abbruch deutsch-türkischer Beziehungen zu befürchten
+ Stuttgart: Mutmaßlicher Terrorverdächtiger in Asylunterkunft festgenommen
+ Hofheim: Rückruf von Kühl-Gefrierkombi bei Ikea
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia-
Auch wenn es Streit um die Armenien-Resolution der Bundesregierung mit der Türkei gibt, ein Abbruch der deutsch-türkischen Beziehungen ist nicht zu befürchten. Das hat der türkische Ministerpräsident Yildirim in Istanbul mitgeteilt. Deutschland und die Türkei seien sehr wichtige Bündnispartner, wurde der Ministerpräsident im Fernsehen zitiert. Wegen der Armenien-Resolution zu den Massakern im Osmanischen Reich, hatte Ankara gestern den türkischen Botschafter aus Deutschland zu Konsultationen in die Türkei zurückgerufen.
+ Elkhart: Michelle würde keine dritte Amtszeit ihres Mannes gelten lassen
+ Weitere Meldungen des Tages
Elkhart - mikeXmedia -
Selbst wenn die US-Verfassung eine weitere Amtszeit von Barrack Obama erlauben würde, First Lady Michelle würde dem einen Riegel vorschieben. Das teilte der noch amtierende US-Präsident bei einer Wahlveranstaltung der Demokraten in Indiana mit. Dort war Obama von einem Unterstützer aufgefordert worden, vier weitere Jahre im Amt zu bleiben. Die Amtszeit des US-Präsidenten ist laut Verfassung auf zwei mal vier Jahre beschränkt.
+ Istanbul: Erdogan sieht ernsthafte Beeinflussung des deutsch-türkischen Verhältnisses
+ Wien: EZB hofft auf Verbleib Großbritanniens in der EU
+ Simbach: Weiterhin Unwetter über Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Der türkische Präsident Erdogan sieht nach der Armenien-Resolution Deutschlands eine mögliche ernsthafte Beeinflussung des deutsch-türkischen Verhältnisses. Das teilte er bei einem Besuch in Nairobi mit, nachdem er über die deutsche Entscheidung informiert worden war. Kurz nach Bekanntwerden der Bundestags-Resolution wurde der türkische Botschafter zu Konsultationen aus Berlin nach Ankara zurückberufen.
+ Schönefeld: Schadenersatzforderungen für verspätete A400M Lieferungen
+ Berlin: Merkel spricht Angehörigen der Unwetter-Opfer ihr Mitgefühl aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Schönefeld - mikeXmedia -
Die Verzögerungen beim Transportflugzeug A400M haben zu einer Schadenersatzforderung von Bundesverteidigungsministerin von der Leyen gegen den Hersteller Airbus geführt. In Berlin sagte von der Leyen, dass es in diesem Fall gut sei, dass man einen sehr handfesten Vertrag habe, in dem die Schadenersatzleistungen ganz klar geregelt seien. Jeden Verspätungstag in der Auslieferung muss Airbus bezahlen. Die Ansprüche werde man auch geltend machen, so die Ministerin weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat den Angehörigen der Unwetter-Opfer ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme ausgesprochen. Man trauere um die Menschen, für die Hilfe zu spät gekommen sei und mit den Angehörigen, so die Kanzlerin in Berlin. Auch der Generalsekretär der Nato, Stoltenberg, sprach in einer Pressekonferenz sein Mitleid aus. Bei den Unwettern im Süden Deutschlands waren mehrere Personen ums Leben gekommen. Einige Menschen werden immer noch vermisst.
+ Paris: Air France Piloten wollen zum EM-Auftakt streiken
+ Istanbul: Türkei beruft Botschafter aus Berlin nach Armenien-Resolution ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Die Pilotengewerkschaft in Frankreich hat angekündigt, zum Auftakt der Europameisterschaft in den Streik treten zu wollen. Drei Tage lang soll es bei Air France zu Ausständen kommen. Falls nötig wolle man auch länger streiken, hieß es von der Gewerkschaft. Mit den Arbeitsniederlegungen protestieren die Piloten gegen Sparmaßnahmen des Air France-Managements.