+ Darmstadt: Ermittlungen nach sexuellen Übergriffen
+ Berlin: Spitzentreffen von CDU und CSU
+ Weitere Meldungen des Tages
Darmstadt - mikeXmedia -
Bei der Polizei in Darmstadt laufen nach sexuellen Übergriffen auf Frauen die Ermittlungen weiter auf Hochtouren. Bis zum Dienstagabend hatten sich 26 Frauen gemeldet, die über entsprechende Belästigungen berichtet hatten. 14 Opfer erstatteten Anzeige. Zu den Übergriffen war es am Wochenende beim Schlossgrabenfest in Darmstadt gekommen. Die mutmaßlichen Täter waren dabei ähnlich wie in der Silvesternacht in Köln vorgegangen. In Kleingruppen wurden die Opfer umzingelt und dann unsittlich angefasst.
+ Damaskus: 23 Tote nach Luftangriffen
+ Hamburg: Iglo ruft laktosefreien Spinat zurück
+ Luxemburg: Kopftuch-Verbot in bestimmten Fällen möglich
+ Bonn: Kartellamt nimmt Krankenhausbranche unter die Lupe
Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien sind bei Luftangriffen 23 Menschen ums Leben gekommen. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Unter den Opfern sind auch sieben Kinder. Der Luftangriff wurde wahrscheinlich von russischen Kampfflugzeugen ausgeführt und galten einer Stadt, die überwiegend von extremistischen Islamisten kontrolliert wird. Insgesamt wurden zehn Angriffe geflogen.
+ Mumbai: 17 Tote bei Explosion in Munitionslager
+ Nürnberg: Arbeitslosenzahlen gesunken
+ Schwäbisch Gmünd: Weitere verheerende Unwetter
+ Weitere Meldungen des Tages
Mumbai - mikeXmedia -
In Indien sind 17 Menschen bei einer Explosion und einem Feuer in einem militärischen Munitionslager getötet worden. Es handelt sich um die größte Einrichtung ihrer Art in dem Land. In der Nacht war zunächst ein Feuer in dem Munitionslager ausgebrochen, danach hatten sich mehrere Explosionen ereignet, so die Berichte von Anwohnern. Über 1000 Menschen wurden vorsorglich aus der näheren Umgebung des Unglücksortes in Sicherheit gebracht. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.
Frankfurt/Main: 5er werden gut angenommen
+ Berlin: Private Probleme machen Bürgern kaum zu schaffen
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Ausgabe der neuen „Heiermänner“ läuft auf vollen Touren. Die Münzen sind inzwischen immer häufiger zu sehen. Das Bargeld soll damit wieder etwas attraktiver gemacht werden. Der Fünfer besteht aus zwei Metall- und einem blauen Kunststoffbereich. Dabei handelt es sich um ein neues Sicherheitsmerkmal, dass die Münzfälschung noch schwerer machen soll. Mit der Herausgabe des neuen Fünfers ist auch die Debatte um den Sinn und die Zukunft der Bargeldzahlungen neu entfacht worden. Finanzexperten sehen im Bargeld noch gewisse Freiheiten für Besitzer, die Banken ärgern sich über hohe Herstellungskosten für Münzgeld.
+ Berlin: Bauernverband fordert rasche Umsetzung der Milchbauern-Hilfen
+ Braunschweig: 86-jähriger 26 Jahre ohne Führerschein unterwegs
+ Offenbach: Erneut schwere Unwetter über Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach der Ankündigung von Agrarminister Schmidt über 100 Millionen Euro Soforthilfe, hat der Bauernverband eine rasche Umsetzung gefordert. Man erwarte dass die Milchbauern innerhalb der kommenden zwei Monate erste konkrete Ergebnisse zu spüren bekommen. Mehr Zeit hätten die Produzenten nicht mehr, so der Bauernverband. Beim „Milchgipfel“ in Berlin hatte Agrarminister Schmidt kurzfristige Finanzhilfen in Aussicht gestellt. Der Milchpreis ist seit Monaten im Keller. Es werden kaum mehr als 20 Cent je Liter gezahlt. Für die kostendeckende Produktion wären jedoch rund 35 Cent je Liter erforderlich, klagen die Milchbauern.
+ Berlin: Höhere Sozialleistungen kein Mittel gegen Kinderarmut
+ Passau: Schmid will keine Gesetzesvorgaben zur Lebensmittelverschwendung
+ Berlin: Netzausbau ist Voraussetzung für Energiewende
+ München: 20.000 Euro in Badematte bei Kleiderkammer gefunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Höhere Sozialleistungen im Kampf gegen Kinderarmut sind nach Ansicht von Arbeitsministerin Nahles kein ausreichends Mittel. Die strukturellen Probleme könnten nicht durch eine Verbesserung der Transferleistungen gelöst werden, so Nahles in einem Interview. Kinderarmut sei vor allem Familienarmut. Der Schlüssel für den Kampf dagegen könne nur sein, wenn die Eltern in Arbeit kommen. In Deutschland ist etwa jedes siebte Kind abhängig von Hartz IV, so Arbeitsministerin Nahles weiter.