Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kiel: Minenräumverband der Nato in Kiel ausgelaufen
+ Courmayeur: Gefahr eines schweren Erdrutsches in Italien
+ Peking: China will Kooperation mit Deutschland vertiefen
+ Ankara: Türkei hat fast 1 Million Flüchtlinge aufgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiel - mikeXmedia -
Ein Minenräumverband der Nato ist in Kiel ausgelaufen und Richtung Baltikum gestartet. Der Verband wird aus insgesamt 5 Schiffen bestehen. Hauptziel des Einsatzes sei es, den baltischen Staaten den Beistand des Bündnisses zu versichern, so der stellvertretende Stabschef der Nato-Seestreitkräfte, Minderhoud. Vorraussichtlich Ende Mai wird Deutschland das Kommando des Verbands übernehmen. Die Nato hatte bereits angekündigt ihre Präsenz in Osteuropa verstärken zu wollen.
+ Beirut: Möglicherweise Rapper unter getöteten Dschihadisten
+ Abuja: Zahl der entführten Schülerinnen in Nigeria höher als bekannt
+ Weitere Meldungen des Tages
Beirut - mikeXmedia -
In Syrien sind bei Gefechten zwischen rivalisierenden dschihadistischen Gruppen mehrere Personen getötet worden. Unter den Opfern soll sich auch ein Kämper mit dem Namen Al-Almani befinden. Diesen Namen hatte sich der frühere Gangsta-Rapper und Salafist Deso Dogg, Denis Cuspert gegeben. Ob es sich bei dem Toten tatsächlich um Cuspert handelt, ist noch unklar.
+ Seoul: Weitere Verantwortliche nach Fährunglück festgenommen
+ Washington: USA haben Beweise für neue Giftgas-Einsätze in Syrien
+ Darmstadt: Aufklärung des neuen Odenwaldschule-Skandals dauert
+ Berlin: Gewerkschaften wollen WM-freundliche Arbeitszeitenregelung
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Die südkoreanischen Behörden haben nach dem Untergang der Fähre "Sewol" weitere Verdächtige festgenommen, die maßgeblich an dem Unglück beteiligt waren. Bei den Tauchgängen in dem gesunkenen Schiff wurden bislang keine weiteren Überlebenden gefunden. Die Zahl der Todesopfer erhöhte sich am Dienstagvormittag unterdessen auf 108 Personen. 200 der insgesamt 476 Personen die an Bord waren, werden immer noch vermisst. Der Kapitän des Schiffes und sechs weitere Crewmitglieder müssen sich unter anderem wegen Fahrlässigkeit verantworten.
+ Kiew: Biden im Gespräch mit ukrainischer Führung
+ Seoul: Südkorea hat Hinweise auf mögliche Atomtests in Nordkorea
+ Düsseldorf: Albigs Vorschläge stoßen auf Widerstand
+ Berlin: Erneutes Steuerplus bei Bund und Ländern
+ Berlin: Jeder vierte Bundestagsabgeordnete hat hohe Nebeneinkünfte
Kiew - mikeXmedia -
In Kiew kommt heute US-Vizepräsident Joe Biden mit der ukrainischen Führung zusammen. Dabei soll über mögliche Finanzhilfen gesprochen werden. Biden will aber auch auf eine rasche Umsetzung der Genfer Friedensbeschlüsse drängen. Die USA haben Russland außerdem mit weiteren Sanktionen gedroht, falls sich Moskau nicht an die Vereinbarungen hält und Verwirklichung der Genfer Beschlüsse in Angriff nimmt. Russland hingegen appellierte an die USA, auf die Ukraine mäßigend einzuwirken. Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung, Erler, erwartet, dass US-Vizepräsident Biden auf eine vollständige Entwaffnung illegaler Kräfte in der Ukraine drängen wird. Erler kritisierte, dass sich die Ukraine und Russland nicht genügend bemühen, den Konflikt in der Ostukraine beizulegen.
+ Rom: Flüchtlingsstrom aus Nordafrika reisst nicht ab
+ Seoul: Crewmitglieder von Fähre "Sewol" verhaftet
+ Berlin: Pflegeversicherung wird 20 Jahre alt
+ Washington: Traditioneller "Easter Egg Roll" im Weißen Haus
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Auch über die Osterfeiertage ist der Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer von Nordafrika nach Europa nicht abgerissen. Südlich der Insel Lampedusa nahm die italienische Marine bis zu 300 Migranten auf. Die Menschen waren teils in kaum seetüchtigen Booten unterwegs, so ein Sprecher der Marine. Die Flüchtlinge wurden durch das italienische Militär nach Sizilien gebracht. Mehr als 20.000 Menschen sind seit Jahresbeginn bereits über das Mittelmeer nach Italien gekommen.
+ Moskau: Genfer Vereinbarungen finden keine Einhaltung
+ Berlin: Autofahrer sollen Sonderabgabe für Strasseninstandhaltung zahlen
+ Stuttgart: Sparda-Bank schafft Überziehungszinsen ab
+ Rom: Diskussion über Luxus im Vatikan
+ Berlin: Rente mit 63 scharf verurteilt
Moskau - mikeXmedia -
Die zwischen Russland und der Ukraine getroffenen Vereinbarungen werden weiterhin nicht eingehalten. Noch immer weigere sich die vom Westen unterstützte Führung den Unabhängigkeitsplatz in Kiew zu räumen, kritisierte der russische Außenminister Lawrow. Der Politiker warf der Ukraine eine "grobe Verletzung" der Genfer Beschlüsse und eine Verschleppung der Verfassungsreformen vor. Noch immer werden prorussische Politiker festgenommen, obwohl in den Genfer Beschlüssen Straffreiheit vereinbart worden war, so Lawrow weiter.