14. 05. 02

+ Slawjansk: Mehrere mutmaßliche Schützen festgenommen
 + Berlin: Noch keine Entscheidung zu möglicher Snowden-Vernehmung
 + Hamburg: Bangen um Einlagen nach Prokon-Insolvenz
 + Berlin: Weniger Zwischenfälle am 1. Mai, dafür aber massiver
 + Weitere Meldungen des Tages

Slawjansk - mikeXmedia -
In der Ukraine sind mehrere mutmaßliche Schützen festgenommen worden, die Attacken auf ukrainische Militärhubschrauber verübt haben sollen. Es handelt sich um vier Männer, bei denen neben Waffen auch ein Ausweis der "Volksrepublik Donezk" gefunden wurde. Die Volksrepublik war von moskautreuen Kräften in der russisch geprägten Region ins Leben gerufen worden. Im Osten des Landes wurden außerdem mehrere Separatisten getötet. Sie sollen bei einem Einsatz von ukrainischen Regierungstruppen gegen prorussische Aktivisten ums Leben gekommen sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.05.2014 - 14 Uhr
14. 05. 02

 + Kiew: Tauziehen um Freilassung der OSZE-Beobachter
 + Washington: Merkel zu Gesprächen bei Obama eingetroffen
 + Kairo: Mehrere Tote und Verletzte bei Anschlägen in Ägypten
 + Seoul: 170 Verletzte bei U-Bahnunfall
 + München: Prozess gegen Eccelstone wird fortgesetzt
 + Leipzig: Verletzte durch Unwetter

Kiew - mikeXmedia -
Das Tauziehen um die Freilassung der in der Ostukraine festgesetzten OSZE-Beobachter geht weiter. Die ukrainische Führung hat die prorussischen Aktivisten aufgefordert, ihre Geiseln freizulassen. Zudem müssten die Separatisten ihre Waffen niederlegen. Die moskautreuen Milizen halten immer noch Verwaltungsgebäude besetzt. Einem bislang unbestätigten Zeitungsbericht zufolge sollen die OSZE-Mitarbeiter inzwischen an einen unbekannten, sicheren Ort gebracht worden sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.05.2014 - 12 Uhr
14. 05. 02

 + Moskau: Merkel will Putins Unterstützung
 + Bremen: Sommer strikt gegen Mindestlohn-Ausnahmeregelung
 + Berlin: Dobrindt verteidigt neues Flensburger Punktesystem
 
Moskau - mikeXmedia -
Vor ihrer Reise in die USA hat sich Bundeskanzlerin Merkel noch telefonisch mit dem russischen Präsidenten Putin in Verbindung gesetzt. Merkel bat Putin bei der Freilassung der festgesetzten OSZE-Beobachter um Unterstützung. Seit vergangenen Freitag werden die Mitglieder der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa von prorussischen Aktivisten festgehalten. Für die Freilassung wird ein Gefangenenaustausch mit inhaftierten Separatisten gefordert. Unter den festgesetzten OSZE-Mitarbeitern sind auch vier Deutsche. Bundeskanzlerin Merkel ist unterdessen in den USA eingetroffen. Dort führt Merkel heute Gespräche mit Präsident Obama. Im Mittelpunkt des vierstündigen Treffen steht die Lage in der Ukraine. Außerdem sollen weitere Sanktionen der EU und der USA gegen Russland besprochen werden. Auch die NSA-Affäre will Bundesklanzlerin Merkel ansprechen. Seit Bekanntwerden der Abhöraffäre ist das Vertrauensverhältnis zwischen den USA und der Bundesrepublik deutlich belastet.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 02.05.2014 - 6 Uhr
14. 05. 01

 + Melilla: Erneuter Ansturm auf spanische Enklave
 + Berlin: Merkel auf dem Weg nach Washington
 + Kiew: Ukraine weist russischen Diplomaten aus
 + Moskau: Mai-Zusammenstöße in der Türkei und Russland
 + Wiesbaden: Heinz Schenk gestorben

Melilla - mikeXmedia -
Erneut haben in Nordafrika hunderte Flüchtlinge versucht in die spanische Enklave Melilla zu gelangen. Rund 140 Afrikaner waren von Marokko aus auf spanisches Gebiet gelangt. 800 weitere Flüchtlinge versuchten ebenfalls die Grenzanlagen zu überwinden, so die zuständigen spanischen Behörden. Seit Anfang des Jahres wurden bereits 15 Versuche unternommen, die Enklave zu stürmen. Etwa 1300 Afrikaner waren dabei erfolgreich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.05.2014 - 20 Uhr
14. 05. 01

 + Ankara: Kollat nimmt Gauck in Schutz
 + Berlin: Rentenerhöhungen abgesegnet
 + Berlin: Merkel will Konsequenzen aus NSA-Affäre
 + Heppenheim: Opfervertreter fordern Schließung der Odenwaldschule
 + Weitere Meldungen des Tages

Ankara - mikeXmedia -
Bundespräsident Gauck hat am Montag vor Studenten in Ankara den autoritären Führungsstil des türkischen Regierungschefs Erdogan kritisiert und demokratische Defizite in dem Land beklagt. Erdogan nannte Gaucks Äußerungen am Dienstag eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Türkei und sagte über den Bundespräsidenten und ehemaligen protestantischen Pastor: "Anscheinend denkt er immer noch, er wäre ein Priester." Auf ntv nahm Kenan Kolat, der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Bundespräsident Gauck in Schutz.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.05.2014 - 9 Uhr
14. 05. 01

 + Athens: Wirbelsturmgefahr in den USA unvermindert hoch
 + Mailand: Berlusconi tritt am 09. Mai Sozialdienst an
 + Hamburg: Erschossener Austauschschüler soll in Türkei beigesetzt werden
 + Berlin: Mit Anredenänderung soll Geschlechterdiskriminierung entgegen gewirkt werden
 + Berlin: Krankenkassen sollen Sicherstellungszuschlag für Hebammen zahlen

Athens - mikexmedia -
Noch immer ist die Wirbelsturmgefahr in den USA unvermindert hoch. Das hat der Fernseh-Sender Weather-Channel mitgeteilt. Am schlimmsten wüteten die Stürme in den südlichen Staaten Alabama und Mississippi. Mehrere zehntausend Menschen sind in den Vereinigten Staaten ohne Strom. Die Unwetter forderten seit Sonntag mindestens 31 Todesopfer. Ganze Ortschaften wurden durch die schweren Stürme verwüstet. Bis zum Wochenende soll sich die Wettersituation entspannen, so die Prognosen der Meteorologen.

Read More: CMS-Titel: UKW - und Webradionachrichten. 01.05.2014 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews