Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Luxemburg: Inflation verharrt bei 5,3 Prozent
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Die Verbraucherpreise in der EU verharren weiter auf hohem Niveau. Die Jahresinflationsrate lag erneut bei 5,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Damit wird das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank von 2 Prozent deutlich überschritten. Im vergangenen Jahr hatte die Inflationsrate sogar im zweistelligen Bereich gelegen.
+ Berlin: Großfeuer in Lagerhalle
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat der Brand einer Lagerhalle mit Maschinenteilen und Papier einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Rund 5000 Quadratmeter standen in Flammen. In der ganzen Stadt waren die hohen Rauchtürme zu sehen. Wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte, wurden nur Nachbargebäude geschützt. Die Lagerhalle musste man kontrolliert niederbrennen lassen. Meldungen über Verletzte gab es nicht.
+ Manila: Tote bei Bränden
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gestiegen
+ München: Fall Aiwanger sorgt weiter für Schlagzeilen
+ Weitere Meldungen des Tages
Manila - mikeXmedia -
Bei einem Feuer auf den Philippinen sind mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Weitere Bewohner konnten dem Brand in dem Haus entkommen, indem sie aus den Fenstern kletterten. Unter den Todesopfern waren auch Kinder. Über 60 Menschen kamen auch bei einem Großbrand in der südafrikanischen Metropole Johannesburg ums Leben. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt, so die Behörden.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Zahl der Arbeitslosen ist im August auf fast 2,7 Millionen Menschen gestiegen. Das waren rund 80.000 mehr als im Juli und 148.000 mehr als vor einem Jahr. Das hat die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitgeteilt. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 auf 5,8 Prozent gestiegen.
# # #
München - mikeXmedia -
Im Fall Aiwanger bleiben die Gemüter weiter erhitzt. Der Druck auf den bayerischen Vize-Regierungschef lässt nicht nach. Unklar ist, wann er die Antworten auf die 25 Fragen von Ministerpräsident Söder übermittelt. Im Internet werden immer neue Vorwürfe laut. Bürger sehen darin eine Kampagne zu den bevorstehenden Landtagswahlen. Das sieht auch Alexander Hold von den Freien Wählern so, denen Aiwanger angehört. Ausgerechnet Bundeskanzler Scholz, der sich in der Warburg-Affäre immer wieder auf Erinnerungslücken beruft, fordert Aufklärung.
+ Wien: Leicht Wetterentspannung
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Nach schweren Unwettern in Süddeutschland, Norditalien und Österreich entspannt sich die Hochwasserlage leicht. Die Pegel hatten teilweise ihre Höchststände bereits erreicht und sinken wieder. Damit sinkt auch die Gefahr vor schweren Überschwemmungen und Erdrutschen. Starkregen hatte zuletzt auch in Bayern zu Hochwasser geführt. Es bleib jedoch weiter ungemütlich. Weitere Schauer, Hagel und vereinzelt starke Windböen sind in Süddeutschland auch weiterhin möglich.
+ Lyon: Ermittlungen ausgeweitet
+ Weitere Meldungen des Tages
Lyon - mikeXmedia -
Interpol hat die Ermittlungen nach dem Fund einer Jungenleiche in der Donau ausgeweitet. Die knapp 200 Mitgliedsstaaten der internationalen Polizeibehörde sollen nun Informationen zur Identifizierung des Jungen zusammentragen. Dabei wurde auch eine Rekonstruktion seines Gesichtes aus dem Jahr 2022 versendet worden. Bislang gibt es noch keinen Hinweis auf die Identität des Jungen. Seine Leiche war im Mai vergangenen Jahres in Bayern von einem Kanufahrer entdeckt worden.
+ Wiesbaden: Inflation hat sich etwas abgeschwächt
+ Berlin: Industrieunternehmen fordern Gegenmaßnahmen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im August hat sich die Inflation etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen nach 6,2 im Juli, bei 6,1 Prozent im August. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Vor allem Energie und Lebensmittel gehören weiterhin zu den Preistreibern.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In sieben Bundesländern haben Industrieunternehmen der Chemiebranche wegen der hohen Energiepreise von der Bundesregierung Gegenmaßnahmen gefordert. Es bestehe die akute Gefahr, dass Produktion und Arbeitsplätze an günstigere Standorte im Ausland verlagert werden. Die betroffenen Länder plädieren für einen international wettbewerbsfähigen Strompreis. Dem hat die Bundesregierung jedoch erst vor kurzem eine klare Absage erteilt.