25. 04. 02

+ Tel Aviv: Deutsche aus Gazastreifen nach Deutschland ausgeflogen
+ Berlin: Kriminalstatistik 2024 zeigt Anstieg der Gewaltkriminalität
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Deutschland hat die Ausreise von 19 Staatsbürgern und ihren Angehörigen aus dem umkämpften Gazastreifen organisiert. In Abstimmung mit Israel überquerten sie die Grenze und wurden per Charterflug aus dem Süden Israels nach Deutschland gebracht. Die Ausreise aus dem blockierten Gebiet ist besonders schwierig und gelingt meist nur über langwierige Verfahren. Die Lage für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen bleibt katastrophal.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Innenministerin Faeser hat nicht geliefert, so die teils deutliche öffentliche Kritik. Deutschland ist unsicherer geworden. Besorgniserregend bleibt der Anstieg der Gewaltkriminalität um rund 1,5 Prozent auf über 217.000 Fälle – der höchste Wert seit 2007. Innenministerin Faeser und BKA-Chef Münch warnten zudem vor zunehmender Gewalt gegen Rettungskräfte. Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 weist rund 5,8 Millionen Straftaten aus – ein Rückgang um knapp 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings ist dieser Rückgang vor allem auf die Teillegalisierung von Cannabis zurückzuführen.

25. 04. 02

+ Myanmar: Sorge um Missbrauch internationaler Erdbebenhilfe
+ Weitere Meldungen des Tages

Bangkok - mikeXmedia -
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar treffen weltweit Spenden ein, doch es gibt Bedenken, ob die Militärjunta die Hilfsgelder zweckgebunden einsetzt. Das Regime, das seit dem Putsch 2021 mit harter Hand regiert, hat in der Vergangenheit ausländische Hilfe behindert oder umgeleitet, warnt das Portal Myanmar Now. Unter anderem haben China, Großbritannien, Indien, Russland und die UN Unterstützung zugesagt. Die Lage in den betroffenen Gebieten bleibt dramatisch.

25. 04. 01

+ Berlin: Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen in kleinen Runden fort
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Union und SPD führen ihre Gespräche über eine Regierungsbildung in kleineren Gruppen weiter. Zuvor hatte die Hauptverhandlungsgruppe mit 19 Spitzenvertretern der Parteien in der CDU-Zentrale getagt. Wirklich greifbare Ergebnisse scheint es noch nicht zu geben, wie auch die sehr vagen Äußerungen von Bayerns Ministerpräsident Söder erkennen ließen. Diese Woche stehen noch offene Fragen zur Finanz- und Steuerpolitik sowie zur Migration auf der Agenda. Grundlage sind die Ergebnisse von 16 Arbeitsgruppen.

25. 04. 01

+ Paris: Le Pens Partei ruft nach Urteil zu Protesten auf
+ Beirut: Israel greift erneut Hisbollah-Ziel an
+ Cape Canaveral: Erste deutsche Frau startet ins All
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Nach der Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung öffentlicher EU-Gelder ruft ihre Partei RN zu landesweiten Protesten auf. Parteichef Bardella kündigte an, in den kommenden Wochen überall mobil zu machen. Le Pen will Berufung einlegen. Laut einer Umfrage hält die Mehrheit der Franzosen das Urteil für gerecht – 42 Prozent stimmen zu, 29 Prozent lehnen es ab, ebenso viele zeigen sich unentschlossen.

# # #

Tel Aviv - mikeXmedia -
Die israelische Luftwaffe hat zum zweiten Mal seit der Waffenruhe ein Ziel in einem Vorort von Beirut angegriffen. Laut Armee wurde ein Hisbollah-Mitglied getroffen, das Anschläge auf israelische Zivilisten geplant haben soll. Unbestätigten Berichten zufolge kamen mindestens drei Menschen ums Leben. Parallel setzt Israels Militär seine Einsätze gegen die mit der Hisbollah verbündete Hamas im Gazastreifen fort.

# # #

Cape Canaveral - mikeXmedia -
Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall geflogen. Sie startete an Bord einer „Dragon“-Kapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX. Die Mission „Fram2“ soll vier Tage lang die Polarregionen umkreisen. Geplant sind 22 wissenschaftliche Experimente, darunter Untersuchungen zu Himmelsleuchten und möglicherweise die ersten Röntgenaufnahmen von Menschen im All.

25. 04. 01

+ Frankfurt/Main: Warnstreiks im Kfz-Gewerbe könnten Service einschränken
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Kunden von Autohäusern und Werkstätten müssen in den kommenden Tagen mit Verzögerungen rechnen. Die IG Metall hat bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen, um in den laufenden Tarifverhandlungen Druck zu machen. Besonders in größeren Betrieben könnten Reparaturtermine und Reifenwechsel vor Ostern ausfallen. Die Gewerkschaft kritisiert hohe Arbeitsbelastung und fehlende Wertschätzung, was bereits viele Fachkräfte aus der Branche vertrieben habe.

25. 04. 01

+ Washington: Bürgerrechtler raten zur Vorbereitung auf Grenzkontrollen
+ London: Neue Einreisegenehmigung für deutsche Reisende Pflicht
+ Frankfurt/Main: Deutschlands Schuldenquote sinkt trotz höherer Staatsverschuldung
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die amerikanische Bürgerrechtsorganisation EFF empfiehlt Reisenden, sich gut auf die Einreise in die USA vorzubereiten. Dies gilt für Touristen, Studierende und Berufstätige mit Visum. Besonders wichtig sei der Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones und Laptops. Die Organisation rät dazu, bereits vor der Grenzkontrolle einen Plan zu haben, um mögliche Probleme zu vermeiden.

# # #

London - mikeXmedia -
Ab morgen benötigen deutsche Reisende ohne Visum eine elektronische Einreisegenehmigung ETA für Flüge und Fahrten nach Großbritannien. Die Genehmigung wird mit dem Reisepass verknüpft, die Bestätigung kommt per E-Mail. Der Antrag kann per App gestellt werden und kostet aktuell rund 12 Euro, ab dem 9. April knapp 20 Euro. Wer ohne gültige ETA reist, wird entweder nicht befördert oder an der Grenze abgewiesen.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Obwohl die Staatsschulden um rund 60 Milliarden auf etwa 2,7 Billionen Euro gestiegen sind, sank die Schuldenquote erneut. Besonders der Bund nahm mit rund 40 Milliarden Euro neue Schulden auf. Insgesamt fiel der Anstieg etwas geringer aus als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Bundesbank ging die Schuldenquote das dritte Jahr in Folge zurück – um 0,4 Punkte auf rund 63 Prozent.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews